S-Transformationskredit

Kreissparkasse Köln unterstützt mittelständische Unternehmen bei der Ausrichtung ihrer Geschäftsmodelle auf mehr Nachhaltigkeit
S-Transformationskredit mit Zuschuss der Sparkasse gestartet und mehr nachhaltige Services

Köln, den 9. Oktober 2025
Zur Unterstützung des regionalen Mittelstands bei der nachhaltigen Transformation hat die Kreissparkasse Köln eine neue Finanzierungsmöglichkeit gestartet: den S-Transformationskredit. Investitionen mit nachhaltigem Fokus werden dabei mit bis zu 3.000 Euro bezuschusst. Insgesamt sind rund 200 Verwendungszwecke förderfähig, die sich an den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen sowie der EU-Taxonomie orientieren. Darunter fallen viele Investitionen in die Gebäudeeffizienz, Elektromobilität oder erneuerbare Energien, aber auch branchenspezifisch sehr individuelle Zwecke.

Der S‑Transformationskredit richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen. Die Mindestkreditsumme beträgt 50.000 Euro bei einer Zinsbindung ab 3 Jahren. Der nachhaltige Verwendungszweck wird von der Sparkasse mit 2 Prozent des Darlehensbetrags, maximal 3.000 Euro bezuschusst. Nähere Informationen sind unter www.ksk-koeln.de/transformationskredit abrufbar.

Um ihre Kundschaft auf dem Pfad in eine nachhaltigere Zukunft zu begleiten, weitet die Kreissparkasse Köln ihr Leistungsangebot in diesem Bedarfsfeld stetig aus. Gemeinsam mit der ProEco Rheinland, einem von den rheinischen Sparkassen gegründeten Kompetenz-Center für Nachhaltigkeits-Services, bietet die Kreissparkasse Köln unter anderem die ESG-Management-Software nawisio, eine Gebäudeenergieberatung sowie Schulungen zum Wissensaufbau für Fach- und Führungskräfte an.

Parallel dazu stärkt die Kreissparkasse Köln ihre eigene Expertise als Sparringspartner des Mittelstands in nachhaltigen Fragestellungen. So hat sie über ein „Zertifikatsprogramm Sustainable Finance“ der Sparkassenakademie NRW bereits mehr als 400 Mitarbeitende aus ihrem Firmenkundengeschäft weiterqualifiziert.


Kreissparkasse Köln

Pressemitteilung vom 09. Oktober ’25 um 12:56 h

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert