Video der Superintendentin

Video der Superintendentin
„Ostern ist das hoffnungsvollste Fest“

„Gott ist meine Hoffnung“, heißt es in der Bibel. Gott ist wie eine Schutz gewährende Burg, so eines der Sprachbilder in den alten biblischen Psalmen. Was sind unsere Worte und Bilder heute? Was gibt uns Menschen heute Hoffnung? Antworten darauf hat die Superintendentin des Evangelischen Kirchenkreises An Sieg und Rhein, Almut van Niekerk, zu Ostern 2025 erbeten und bekommen: Die weltweiten Sorgen um politische und klimatische Entwicklungen spiegeln sich in manchen Antworten, aber auch das Wissen um die Grenzen aggressiven menschlichen Verhaltens: „Mir gibt Hoffnung, dass es Donald Trump trotz aller Widrigkeiten nicht schaffen wird, die Sonne auszuschalten. Sie wird jeden Tag wieder aufgehen.“ Viele Menschen sehen in der Natur eine Quelle der Hoffnung, das zeigt sich auch im Oster-Video, das auf dem Instagram-Kanal der Superintendentin zu finden ist.

Andere Menschen ziehen aus Beziehungen Hoffnung. Im Video sagt eine Frau, sie ist hoffnungsvoll, weil es „immer noch viele Menschen gibt, die nett zueinander sind“. Ein Mann erklärt: Hoffnung gibt ihm die Begegnung mit Menschen und die Liebe.

Auch der Glaube an Gott ist ein guter Grund für Hoffnung. Sie lese jeden Tag die Losungen, erklärt eine Frau in einem der weiteren Statements. „Ich vertraue auf Gott“, bekennt ein Mann. Die Superintendentin rundet das Video mit ihrer persönlichen Antwort ab und stellt den Bezug zum Osterfest her: „Ostern ist für mich das hoffnungsvollste Fest, was wir haben. Ostern verbinde ich mit Leben, und zwar Leben jetzt und Leben in Zukunft bei Gott. Ob ich das Auferstehung nenne oder wie auch immer die Worte sind.“ Entscheidend ist die Hoffnung.

Video: https://www.instagram.com/p/DIimNB-IcN0/


Evangelischer Kirchenkreis An Sieg und Rhein
Pressemitteilung Nr. 034 vom 17. April ’25 um 11:16 h

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert