Wahlaufruf

Wahlaufruf der Superintendentin
Zukunft braucht Zusammenhalt

Am kommenden Sonntag ist Bundestagswahl – die Superintendentin des Evangelischen Kirchenkreises An Sieg und Rhein, Almut van Niekerk, ruft dazu auf, wĂ€hlen zu gehen. Die Theologin, auch Vorstandsvorsitzende der Diakonie An Sieg und Rhein, appelliert: „Zukunft baut auf Zusammenhalt.“ Die Stimmabgabe biete die Gelegenheit, Haltung zu zeigen und fĂŒr Demokratie und soziale Gerechtigkeit einzustehen. Sie unterstĂŒtzt auf Instagram die Aktion #SozialWĂ€hlen, eine Kampagne der Diakonie Deutschland zur Bundestagswahl. Die Aktion steht fĂŒr einen starken Sozialstaat und gegen Spaltung.

NatĂŒrlich gibt sie keine Parteiempfehlung, sagt aber im Blick auf Demokratie und MenschenwĂŒrde, NĂ€chstenliebe und Zusammenhalt: „Ich weiß, welche Parteien ich auf alle FĂ€lle nicht wĂ€hle.“ Bei anderen Parteien wirbt sie fĂŒr kluge Auswahl bzw. FolgeabschĂ€tzung: Welche Auswirkungen haben ihre Programme fĂŒr unsere diakonische Arbeit? Was wĂŒrden diese Parteien als erstes anpacken – mit welchen Folgen fĂŒr Menschen? Haben sie die Schwachen im Blick? Halten sie unsere Gesellschaft zusammen?

Nicht nur reden, auch handeln: Der Wahlaufruf der Superintendentin ist mit zahlreichen kreativen Angeboten im Evangelischen Kirchenkreis An Sieg und Rhein wĂ€hrend des Wahlkampfs unterlegt. Schöne Erfolge erzielten die „Quizshow“, „Freeze Politics“ sowie „Lego Serious Play“, interaktive Formate der Evangelischen Erwachsenenbildung An Sieg und Rhein, dem Evangelischen Jugendwerk Sieg ‱ Rhein ‱ Bonn und der StudiobĂŒhne Siegburg. Das KulturcafĂ© Siegburg, eine Einrichtung des Jugendwerks, war auch eines der Wahlstudios bei der U18-Bundestagswahl, einem Demokratieförderprojekt fĂŒr Jugendliche. 

Evangelische Kirchengemeinden sowie die Quartierssozialarbeit Engelsgraben in Sankt Augustin holten hiesige Bundestagskandidat*innen zu PodiumsgesprĂ€chen zu sich. Thematisiert wurden die Sorge um die Demokratie, außerdem Fragen zu bezahlbarem Wohnen, KitaplĂ€tze- und Personalmangel, Klimakrise sowie einer humanen Migrations- und Asylpolitik. Außerdem engagierten sich viele evangelische Kirchenmitglieder bei Initiativen fĂŒr Demokratie und Vielfalt, so bei der wöchentlichen Mahnwache in Siegburg oder beispielsweise auch dem Lichtermeer in Königswinter. Viele liken und teilen die Social-Media-Kampagnen #SozialWĂ€hlen und „MenschenwĂŒrde, NĂ€chstenliebe, Zusammenhalt“, eine ökumenische Aktion zur Bundestagswahl.

Die Kooperation von Erwachsenenbildung und StudiobĂŒhne verdankt sich einer umfangreichen Förderung durch die Evangelische Erwachsenenbildung Nordrhein, unterstĂŒtzt auch von der Stiftung der VR Bank Bonn Rhein-Sieg. Diese sog. Kaufhof-Arena wird fortgefĂŒhrt: Zur NRW-Kommunalwahl entstehen weitere kreative Angebote. 

Web
evangelische-erwachsenenbildung.de
evaju.de


Evangelischer Kirchenkreis An Sieg und Rhein
Pressemitteilung Nr. 014 vom 21. Februar ’25 um 09:41 h

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert