Verleihung des 15. Ehrenamtspreises der SPD Rhein-Sieg:
Engagement für Demokratie und Vielfalt gewürdigt
NEUNKIRCHEN-SEELSCHEID – Die SPD Rhein-Sieg hat am Freitagabend im Gasthaus Bockenbusch in Neunkirchen-Seelscheid den 15. Unter dem Motto „Engagement gegen Extremismus und für die Stärkung demokratischer Werte“ wurden herausragende Initiativen und Einzelpersonen geehrt, die sich in besonderer Weise für Demokratie, Vielfalt und gesellschaftlichen Zusammenhalt einsetzen.
In ihrer Festrede betonte die stellvertretende Landrätin und Landratskandidatin Sara Zorlu die große Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements: „Menschen wie Sie halten unsere Gesellschaft zusammen. Sie treten ein gegen Hass und Hetze, für Respekt und Zusammenhalt. Ihr Engagement zeigt: Demokratie lebt vom Mitmachen.“

Die Preise wurden in drei Kategorien vergeben:
Kategorie 1: Spiel- und Sportverein Merten 1925 e.V.
Der SSV Merten wurde für sein besonderes Engagement in der Aufklärungs- und Präventionsarbeit gegen Extremismus und für die Förderung demokratischer Werte bei Kindern und Jugendlichen ausgezeichnet. Der Verein beweist eindrucksvoll, dass Sport und politische Bildung Hand in Hand gehen können. Die Laudatio hielt Anna Peters, Vorsitzende der SPD Bornheim.
Kategorie 2: Troisdorfer Aktionsbündnis Demokratie überparteilich (TADü)
Das überparteiliche Bündnis wurde für sein herausragendes Engagement zur Stärkung der Demokratiebildung und des gesellschaftlichen Zusammenhalts ausgezeichnet. TADü bringt Menschen aus den unterschiedlichsten Bereichen zusammen, um ein klares Zeichen für Vielfalt und Respekt zu setzen. Die Laudatio hielt Bürgermeisterin Nicole Berka.
Kategorie 3: Emma Brandt und Sebastian Werner Straub (SV Schwarz-Weiß Merzbach)
In der Kategorie Einzelpersonen wurden Emma Brandt und Sebastian Werner Straub für ihr herausragendes Engagement im Sportverein SV Schwarz-Weiß Merzbach ausgezeichnet. Ihr Einsatz für Integration, Jugendförderung und demokratische Werte macht sie zu Vorbildern in der Gesellschaft.
Die SPD Rhein-Sieg dankt allen Preisträger:innen und nominierten Initiativen für ihr Engagement und ihre wertvolle Arbeit. „Sie alle setzen sich mutig und entschlossen für unsere demokratischen Werte ein – oft ohne große Anerkennung, aber mit umso größerer Wirkung. Dafür sagen wir Danke“, so Sara Zorlu abschließend.
Mit dem Ehrenamtspreis unterstreicht die SPD Rhein-Sieg die Bedeutung des Ehrenamtes im Kampf gegen Extremismus und für eine offene und vielfältige Gesellschaft. Die Preisverleihung war nicht nur eine Würdigung, sondern auch ein Aufruf, sich weiterhin für Demokratie und Zusammenhalt einzusetzen.
SPD – Rhein-Sieg
Pressemitteilung vom 31. März ’25 um 15:06 h