Hilfe zur Schuldenprävention
Kreissparkasse Köln unterstützt Schuldnerberatungsstellen in ihrem Geschäftsgebiet mit 232.000 Euro
Köln, den 27. Oktober 2025
Hohe Preise für Lebensmittel und Energie belasten vor allem einkommensschwache Haushalte, da sie einen größeren Anteil ihres Einkommens für Grundbedürfnisse ausgeben müssen. Nach Berechnungen der Wirtschaftsauskunftei Creditreform (SchuldnerAtlas Deutschland 2025) waren zum Stichtag 1. Oktober 2024 rund 1,4 Millionen Menschen in Nordrhein-Westfalen (NRW) überschuldet. Die Überschuldungsquote der erwachsenen Bevölkerung lag mit 9,58 Prozent etwas niedriger als im Vorjahr und damit im Bundesländervergleich im unteren Drittel.
Die Beratungsstellen für überschuldete oder von Überschuldung bedrohte Menschen in der Region bieten hier qualifizierte Beratung und somit ein Stück Lebenshilfe. Als einzige kreditwirtschaftliche Gruppe fördert die Sparkassen-Finanzgruppe die Schuldnerberatungsstellen alljährlich mit namhaften Beträgen. Dabei sind die Sparkassen trotz ihres hohen Marktanteils nachweislich in die Verursachung von Überschuldungssituationen kaum involviert.

Foto Kreissparkasse Köln
Allein die Sparkassen in Nordrhein-Westfalen bringen jährlich 3 Millionen Euro aus einem speziell eingerichteten Fonds zur Mitfinanzierung der Schuldnerberatung auf. Seit 1998 summiert sich die Fördersumme auf 78 Mio. Euro.
In diesem Jahr hat die Kreissparkasse Köln insgesamt 232.381,50 Euro an zehn Schuldnerberatungsstellen in ihrem Geschäftsgebiet, dem Rhein-Erft-Kreis, dem Rhein-Sieg-Kreis, dem Rheinisch-Bergischen Kreis und dem Oberbergischen Kreis, ausgeschüttet.
Folgende Einrichtungen erhielten finanzielle Mittel aus dem Fonds:
- Arbeiter-Samariter-Bund, Erftstadt
- Arbeiterwohlfahrt Rhein-Oberberg e.V., Engelskirchen
- Diakonisches Werk Köln und Region, Brühl
- Katholischer Verein für soziale Dienste im Rhein-Sieg-Kreis e.V., Siegburg
- Schuldnerberatung RheinBerg in Trägerschaft des Caritasverbands für den Rheinisch-Bergischen Kreis e.V., Bergisch Gladbach
- Stadt Hürth, Schuldnerberatungsstelle
- Stadt Pulheim, Schuldnerberatungsstelle
- Stadt Sankt Augustin, Schuldnerberatungsstelle
- Stadt Troisdorf, Schuldnerberatungsstelle
- Verbraucherzentrale NRW, Bonn
Dem Problem der Überschuldung begegnet die Kreissparkasse Köln nicht nur durch die aktive Unterstützung von Schuldnerberatungsstellen, sondern auch durch vielfältige Präventionsmaßnahmen, mit dem Ziel, ihre Kunden vor der „Schuldenfalle“ zu bewahren. Ebenfalls geht jeder Kreditvergabe eine ausführliche und verantwortungsvolle Beratung voraus, welche insbesondere die finanzielle Belastbarkeit des potentiellen Kreditnehmers berücksichtigt.
Aufklärungsarbeit zum Thema „Richtiger Umgang mit Geld“ leistet die Kreissparkasse Köln darüber hinaus durch regelmäßige Veranstaltungen, beginnend bereits für die ganz jungen Kunden im Rahmen ihres Sparkassen-Schulservices und der Bildungsinitiative KURS. Hier erhalten die Jugendlichen Tipps zum Umgang mit dem ersten Geld. Zudem finden überschuldete Menschen, die einen Rat suchen, vielfältige Informationen im Internet unter www.geldundhaushalt.de
Kreissparkasse Köln
Pressemitteilung vom 28. Oktober ’25 um 14:41 h