Kein Mülleimer

Toiletten sind kein Mülleimer!

(Troisdorf, 11.11.2025) Anlässlich des Welttoilettentages am 19. November macht der Abwasserbetrieb Troisdorf, AöR (ABT) wieder einmal darauf aufmerksam, wie wichtig der sorgsame Umgang mit dem WC für Umwelt, Technik und Gebühren ist – und insbesondere für die leistungsfähige Kläranlage Müllekoven. Denn viele Menschen wissen es nicht oder haben es verdrängt: Die Toilette ist keine Entsorgungsstelle für kleine Abfälle aller Art!

Kleine Ursache, große Wirkung

Verstopfte Pumpe:
Immer wieder verstopfen Feuchttücher die Pumpen in der Kläranlage Müllekoven, was mitunter aufwändige und kostenintensive Reparaturen nach sich zieht.

Immer wieder werden Abfälle wie Zigarettenstummel, Essensreste, Wattestäbchen, Feuchttücher und sogar Medikamente über die Toilette entsorgt und landen regelmäßig im Kanalnetz, was mitunter erhebliche Schäden an den Pumpen zur Folge hat und unnötige Kosten verursacht. Eigentlich sollte es jedem klar sein: Während Feuchttücher sich nicht wie Toilettenpapier auflösen und zu Verstopfungen führen, belasten Zigarettenstummel und Medikamente das Abwasser zusätzlich. Essensreste können in der Kanalisation wilde Tiere wie Ratten anlocken, was wiederum Schädlingsbekämpfungskosten auslöst. Außerdem führt die Entsorgung von Öl, Fetten oder Chemikalien durchs WC dazu, dass die biologischen Reinigungsprozesse in der Kläranlage empfindlich gestört werden.

Alle diese unachtsam entsorgten Dinge führen zu zusätzlichem Aufwand bei Reinigung, Wartung und Kanal-Sanierung – und damit zu höheren Gebühren für alle. „Wer hingegen die Toilette achtsam nutzt, sorgt dafür, dass weniger Müll und Schadstoffe in unser Abwasser gelangen und beugt Störungen, Verstopfungen und technischen Ausfällen im Troisdorfer Kanalnetz vor. Jeder Einzelne kann mit seinem Verhalten also Verantwortung für unsere Umwelt und zukünftige Generationen übernehmen“, führt der Abteilungsleiter des ABT im Bereich Betrieb Abwasseranlagen Tim Schwenkmezger aus.

Das Troisdorfer Abwasser wird überwiegend in der Kläranlage Müllekoven gereinigt, die durch den Abwasserbetrieb Troisdorf, AöR (ABT) betrieben wird.

Herzstück der Troisdorfer Abwasserentsorgung
Das Kanalnetz in Troisdorf erstreckt sich über fast 340 Kilometer und umfasst mehr als 9.300 Schächte – Infrastruktur, die der ABT pflegt, überwacht und instand hält. Die Kläranlage Müllekoven ist dabei das Herzstück der Abwasserentsorgung in Troisdorf. Hinter der unscheinbaren Anlage steckt beachtliche Dimension und eine lange Geschichte: Als mechanisch-biologische Kläranlage wurde sie ursprünglich zwischen 1969 und 1972 für rund 22.000 Einwohner errichtet. Heute verarbeitet sie das Schmutzwasser der gesamten Stadt Troisdorf – mit Ausnahme von Altenrath und Spich. Im vergangenen Jahr strömten dort rund 6,7 Mio. m³ Abwasser ein – das entspricht etwa täglich 40 Millionen Badewannenfüllungen.

„Damit unsere Kläranlage in Müllekoven leistungsstark zum Schutz der Umwelt und zum Wohle der gesamten Stadt bleibt, sollte wirklich jeder seinen Beitrag leisten!“, appelliert Schwenkmezger an die Bürgerinnen und Bürger. Im kommenden Jahr plant der ABT eine kostenlose öffentliche Führung über die Kläranlage Müllekoven. „Das Interesse, einmal hinter die Kulissen zu schauen und die Technik der Abwasserreinigung aus nächster Nähe zu erleben, ist groß. Wir möchten den Bürgerinnen und Bürgern zeigen, wie moderne Wasseraufbereitung funktioniert – anschaulich, informativ und praxisnah“, so Schwenkmezger. Sobald der Termin steht, wird der ABT diesen rechtzeitig bekanntgeben.


Abwasserbetrieb Troisdorf GmbH
Pressemitteilung vom 17. November ’25 um 17:25 h

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert