Finissage Wunderland

Zauberhaftes Finale:
Finissage „Wunderland“ bei den Stadtwerken Troisdorf

(Troisdorf, 30. Oktober 2025) – Mit einem Abend voller Fantasie und Magie endete am Mittwoch, den 29. Oktober 2025, die Ausstellung „Wunderland“ im Foyer der Stadtwerke Troisdorf. Rund 100 Kinder und Jugendliche hatten zuvor im Rahmen der Sommerkunstschule in der KreativWerkstatt Troisdorf ihre eigenen Wunderwelten erschaffen und ihre Werke seit Anfang September in den Räumlichkeiten des Lokalversorgers kunstinteressierten Besuchern präsentiert.

Andrea Vogt, Geschäftsführerin der Stadtwerke Troisdorf, eröffnete die Finissage vor zahlreichen Gästen und führte gemeinsam mit Masoud Sadedin von der KreativWerkstatt in das Thema ein. Beide betonten die besondere Bedeutung der Sommerkunstschule für Troisdorf und würdigten die schöpferische Vielfalt und Ausdruckskraft der aktuellen Arbeiten. Von Malerei und Drucktechniken über Plastiken und Objekte bis hin zu Multiples und Theater war diesmal alles dabei.

Finissage der Ausstellung „Wunderland“ im Foyer der Stadtwerke Troisdorf: (hinten v.l.n.r.) Masoud Sadedin und Jette Jertz von der KreativWerkstatt, Stadtwerke-Geschäftsführerin Andrea Vogt

Als Dankeschön wartete eine ebenso fantasievolle Überraschung auf die jungen Künstlerinnen und Künstler sowie deren Familien: Toby Rudolph, der amtierende deutsche Meister der Zauberkunst, entführte die Gäste mit einer Darbietung aus verblüffender Magie und unterhaltsamer Comedy in sein eigenes Wunderland. Staunen, Lachen und Applaus begleiteten die Vorstellung, die den gelungenen Schlusspunkt der Ausstellung bildete.

Wunderland in Kinderhand
Die Sommerkunstschule fand im August während der Sommerferien statt. Zwei Wochen lang waren die Kinder und Jugendlichen im Alter zwischen 6 und 16 Jahren täglich für mehrere Stunden in ihre ganz persönliche Wunderwelt eingetaucht und hatten sich in unterschiedlichen künstlerischen Techniken ausprobiert. Angeleitet wurden sie dabei wie bereits in den Vorjahren von Masoud Sadedin und seiner Ehefrau Jette Jertz sowie weiteren Dozentinnen und Dozenten der KreativWerkstatt.

„Für Kinder gibt es kaum eine Grenze zwischen Realität, Fantasie und Wunder. Sie sind unbekümmert und spielerisch, was die Vorstellung anbetrifft“, erklärt Projektleiter Masoud Sadedin. „Kreativität und Fantasie führen immer zu neuen Lösungen, die man tatsächlich lebenslang verwenden kann.“ Genau darum geht es in der KreativWerkstatt: Vorstellungsvermögen zu fördern und die Kinder und Jugendlichen zu unterstützen, ihre eigene Fantasie in verschiedenen Sparten umzusetzen.

Kulturelle Institution mit Tradition
Die Troisdorfer Sommerkunstschule besteht seit 1992. Sie hat sich über die Stadtgrenzen hinaus einen Namen gemacht und bietet Kindern und Jugendlichen seit vielen Jahren die Möglichkeit zur künstlerischen Entfaltung. Die Stadtwerke Troisdorf stellen im Nachgang ihre Räume als Ausstellungsort zur Verfügung, um den jungen Kreativen eine Bühne für ihre Werke zu bieten. „Es ist uns seit jeher ein wichtiges Anliegen, junge regionale Kunst einem breiten Publikum zugänglich machen“, so Stadtwerke-Geschäftsführerin Andrea Vogt. „Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Sommerkunstschule und auf die kreativen Ergebnisse, die wir im kommenden Jahr wieder in der Stadtwerke-Galerie präsentieren werden.“


Stadtwerke Troisdorf GmbH
Pressemitteilung vom 30. Oktober ’25 um 10:55 h

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert