Patientenveranstaltung: Notfall, und was jetzt…?

Datum/Zeit
Date(s) - 12. November 2025
17:00 - 19:00

Veranstaltungsort
St. Josef-Hospital

Kategorien


Notfall, und was jetzt…?
MedizinAktuell Patientenveranstaltung am 12. November 2025 im St. Josef Hospital, Troisdorf

 Troisdorf, den 27.10.2025. Ob plötzlich auftretende Brustschmerzen, eine halbseitige Lähmung oder starke Atemnot – in vielen Situationen zählt im Notfall jede Minute. Doch wie erkenne ich, ob es sich wirklich um einen akuten Notfall handelt? Welche Symptome erfordern den Gang in die Notaufnahme und wann ist der Hausarzt die richtige Anlaufstelle? Über diese wichtigen Fragen informieren die GFO Kliniken Troisdorf in einer Patientenveranstaltung der Reihe „MedizinAktuell“.

 Notfall erkennen und richtig reagieren
Herzinfarkt und Schlaganfall sind Krankheitsbilder, bei denen eine sofortige Behandlung über den weiteren Verlauf entscheidet. In der Veranstaltung wird erklärt, wie Betroffene und Angehörige typische Symptome erkennen und welche ersten Schritte notwendig sind. Darüber hinaus erhalten Interessierte konkrete Hinweise, welche Beschwerden zwingend eine Vorstellung in der Notaufnahme erfordern – und bei welchen Krankheitsbildern die hausärztliche Praxis die richtige Wahl ist.

Warum dauert es manchmal länger?
Viele Patient:innen stellen sich die Frage, warum es in Notaufnahmen mitunter zu längeren Wartezeiten kommt. In der Veranstaltung wird transparent erläutert, nach welchen Kriterien die medizinische Dringlichkeit beurteilt wird und warum schwerer erkrankte Patient:innen in der Behandlung Vorrang haben. Ziel ist es, Verständnis zu schaffen und Ängste abzubauen. Das Leitungsteam der Zentralen Notaufnahme beleuchtet die Organisationsstruktur der Notaufnahme und erklärt die Abläufe für Notfallpatient:innen aus pflegerischer und ärztlicher Sicht. „Wir möchten Menschen ermutigen, Symptome ernst zu nehmen, richtig zu handeln und gleichzeitig Verständnis für die Abläufe in der Notaufnahme schaffen“, sagt Stefan Lenkeit, Pflegerischer Leiter der Zentralen Notaufnahme am St. Josef Hospital in Troisdorf.

 Praktische Demonstrationen
Ein weiterer Programmpunkt ist die Demonstration von Wiederbelebungsmaßnahmen im Rahmen der Vorträge. Am Rande der Veranstaltungen haben Besucher:innen die Möglichkeit, lebensrettende Handgriffe wie die Herz-Lungen-Wiederbelebung unter Anleitung an einer Simulationspuppe selbst auszuprobieren. „Im Notfall ist es entscheidend, dass Laienhelfer sofort handeln. Schon einfache Maßnahmen können Leben retten“, erklärt Dr. med. Jutta Schürmann Chefärztin für Klinische Akut- und Notfallmedizin der GFO Kliniken Troisdorf.

 Informationsabend am 12. November 2025
Im Rahmen der Vortragsreihe „MedizinAktuell“ laden die GFO Kliniken Troisdorf am 12. November 2025 zu einem Informationsabend ein. Unter dem Titel „Notfall, und was jetzt…?“ geben Expert:innen aus der Notfallmedizin und -pflege anschauliche Einblicke in die Abläufe einer Notaufnahme, zeigen Erste-Hilfe-Maßnahmen und beantworten Fragen aus dem Publikum.

Dr. med. Jutta Schürmann

Stefan Lenkeit

Referenten

  • Dr. med. Jutta Schürmann, Chefärztin für Klinische Akut- und Notfallmedizin
  • Stefan Lenkeit, Pflegerischer Leiter der Zentralen Notaufnahme (ZNA)

Veranstaltungsort | Organisatorisches
Die Veranstaltung beginnt um 17:00 Uhr im Mehrzweckraum der GFO Kliniken Troisdorf,
Standort St. Josef Hospital,
Hospitalstraße 45, 53840 Troisdorf. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht zwingend erforderlich, unterstützt uns aber sehr bei der Organisation der Patientenveranstaltung. Sie können sich sehr gerne telefonisch unter 02241 801-921 oder via E-Mail: Baerbel.Kurth@gfo-kliniken-troisdorf.de anmelden.


GFO Kliniken Troisdorf
Pressemitteilung vom 27. Oktober ’25 um 09:50 h

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert