Datum/Zeit
Date(s) - 7. Oktober 2025
18:00 - 19:30
Veranstaltungsort
Stadtbibliothek Troisdorf
Kategorien
Fetales Alkoholsyndrom:
Mutter und Adoptivsohn lesen aus ihrem Buch
Rhein-Sieg-Kreis (hei) – Monika Reidegeld und ihr Adoptivsohn Tim lesen aus ihrem autobiografischen Buch „Tim – Ein Leben mit dem Fetalen Alkoholsyndrom“. Am 07. Oktober 2025, von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr, in der Stadtbibliothek Troisdorf, Kölner Straße 69-81, 53840 Troisdorf, werden die beiden ihre eigene Lebensgeschichte vorstellen. Sie freuen sich auf einen offenen Austausch mit Pflege- und Adoptiveltern sowie Interessierten. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
Monika Reidegeld ist die Adoptivmutter von Tim. Bis ihr Sohn eine Diagnose erhält, stolpert er durch sein Leben. Niemand ahnt, dass er eine unsichtbare und vielfach unbekannte Behinderung namens Fetales Alkoholsyndrom (FASD) hat. FASD umfasst ein Spektrum an angeborenen Symptomen, die auf Alkoholkonsum während der Schwangerschaft zurückzuführen sind. Die Autorin beschreibt die familiäre Verzweiflung, aber auch Tims erstaunliche Entwicklung. Mit diesem Buch möchte sie dazu beitragen, dass diese komplett vermeidbare Behinderung ins Licht der Öffentlichkeit getragen und sichtbar wird.
Monika Reidegeld schreibt hierzu: „FASD gilt als unsichtbar, da man es den Menschen kaum ansieht. Hat man keine Diagnose, wundert man sich nur, dass sie ihr Leben nicht in den Griff bekommen. Mein Sohn Tim hat seine Diagnose leider erst mit 32 Jahren erhalten. Ich finde, das Wissen um FASD muss dringend und umfassend aus seinem Nischendasein ins Licht der Öffentlichkeit gestellt werden.
Aus diesem Grund habe ich – auf den dringenden Wunsch von Tim – seine Lebensgeschichte aufgeschrieben, die er mit seiner ganz eigenen Sichtweise zusätzlich bereichert hat. Das ist das Besondere an unserem Buch.“
Organisiert wird die Lesung und Gesprächsrunde vom Arbeitskreis Vollzeitpflege der rechtsrheinischen Jugendämter sowie von der Fachstelle Adoption des Rhein-Sieg-Kreises. Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung bis zum 30.09.2025 per E-Mail an: simone.brede@rhein-sieg-kreis.de gebeten.
Rhein-Sieg-Kreis
Pressemitteilung Nr. 279 vom 01. September ’25 um 15:09 h