Da Vinci-Roboter

Premiere am St. Josef Hospital in Troisdorf:
„Da Vinci“-Roboter erstmals an den GFO Kliniken Troisdorf im Einsatz
Minimalinvasive Präzision für die Region: Die GFO Kliniken Troisdorf setzen jetzt den „Da Vinci“-Operationsroboter in der Allgemein- und Viszeralchirurgie sowie Urologie ein

Troisdorf, den 28.10.2025. Die GFO Kliniken Troisdorf starten eine neue Ära der Chirurgie: Mit dem modernen „Da Vinci“-Operationssystem werden nun erstmals roboterassistierte Eingriffe im St. Josef Hospital durchgeführt. Patientinnen und Patienten können ab sofort von den Vorteilen dieser Technik profitieren – Operationen mit hoher Präzision bei Schonung wichtiger Strukturen im OP-Feld sowie geringere Schmerzen und eine schnellere Genesung für die Patienten. Los geht es in der Urologie sowie Allgemein- und Viszeralchirurgie.

Das St. Josef Hospital in Troisdorf setzt künftig auch auf robotische Chirurgie: Ab sofort wird das „Da Vinci“-Operationssystem in der Urologie sowie in der Allgemein- und Viszeralchirurgie eingesetzt. Damit profitieren Patientinnen und Patienten von den Vorteilen minimalinvasiver, roboterassistierter Eingriffe. Dazu gehören kleinere Schnitte, weniger Blutungen, geringere Infektionsraten, weniger Komplikationen und geringere Schmerzen sowie eine letztlich schnellere Erholung nach der Operation.

Das „Da Vinci“-System basiert auf jahrzehntelanger Erfahrung: Bereits seit mehr als 30 Jahren wird mit roboterassistierter Chirurgie operiert. Bis heute wurden weltweit mehr als 14 Millionen Patientinnen und Patienten mit der Technologie erfolgreich behandelt. Die erste Prostataoperation fand 1999 in Frankfurt statt. Auch in den GFO Kliniken Bonn, wird der OP-Roboter bereits mit großem Erfolg genutzt.

Da Vinci Operationssystem

Technik, die Chirurgie neu definiert
Das „Da Vinci X“-Operationssystem besteht aus einer Arztkonsole, einem Patientenwagen mit vier interaktiven Armen und einem Videowagen. Der Roboter führt keine Operationen selbständig durch, sondern übersetzt die Handbewegungen des Operateurs an der Konsole in millimetergenaue Bewegungen der Instrumente – erschütterungsfrei, präzise und in Echtzeit. Die roboterassistierte Chirurgie ist somit eine konsequente Weiterentwicklung der bewährten minimal-invasiven „Schlüssellochchirurgie“.

Dr. med. Koray Ersahin, Chefarzt Allgemein- und Viszeralchirurgie am St. Josef Hospital in Troisdorf und Facharzt für Chirurgie, Viszeralchirurgie und spezielle Viszeralchirurgie, erläutert: „Gerade bei komplexen Eingriffen im Bauchraum, etwa bei Darmerkrankungen, erlaubt uns das „Da Vinci“-System eine noch größere Präzision und Sicherheit. Wir können zum Beispiel Tumore gezielter entfernen und gleichzeitig empfindliche Strukturen wie Nerven und Blutgefäße bestmöglich schonen. Für unsere Patientinnen und Patienten bedeutet das, sich zügig von der OP zu erholen und schnell eine bessere Lebensqualität zu erreichen.“

Schonende Eingriffe an Prostata und Niere
Auch in der Urologie eröffnen sich mit „Da Vinci“ neue Möglichkeiten. Eingriffe an Prostata und Niere können durch die hohe Beweglichkeit der Instrumente besonders schonend durchgeführt werden. Insbesondere bei der kompletten Entfernung der Prostata (radikale Prostatektomie) kann durch die minimalinvasive Technik mit optimaler Vergrößerung sowohl der Schließmuskel als auch die Nerven für die Potenz erhalten werden.

Ein erfahrenes und speziell geschultes OP-Team sorgt dabei für einen sicheren Ablauf. Der Roboter unterstützt die Chirurgen, die Verantwortung und Steuerung liegen aber jederzeit in der Hand des Operateurs. „Mit dem „Da Vinci“-Roboter können wir chirurgische Eingriffe auf ein völlig neues Präzisionsniveau heben. Die Technologie ermöglicht Bewegungen, die mit der Hand allein nicht möglich wären, und erweitert damit die Behandlungsmöglichkeiten in der Urologie spürbar“, erklärt Prof. Dr. med. Gerd Lümmen, Chefarzt und Ärztlicher Direktor sowie Facharzt für Urologie/Andrologie/Medikamentöse Tumortherapie am St. Josef Hospital in Troisdorf.

Sarah Wallpott

Die Einführung des „Da Vinci“-Systems im St. Josef Hospital in Troisdorf ist ein wichtiger Meilenstein in der Chirurgie des Krankenhauses. Patientinnen und Patienten profitieren nun erstmals vor Ort von roboterassistierten Operationen in der Allgemein- und Viszeralchirurgie sowie Urologie. „Die Premiere zeigt, wie wir moderne Medizin direkt in die Region bringen und unseren Patientinnen und Patienten hochpräzise, schonende Eingriffe ermöglichen“, sagt Sarah Wallpott, kaufmännische Direktorin der GFO Kliniken Troisdorf. „Damit unterstreicht das St. Josef Hospital seine Rolle als moderne Klinik für innovative, patientenorientierte Chirurgie in Troisdorf und Umgebung.“


GFO Kliniken Troisdorf
Pressemitteilung vom 28. Oktober ’25 um 11:42 h

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert