Fokus auf präventiven Angeboten für Kinder und Jugendliche:
Troisdorfer Aktionstage gegen Gewalt an Frauen 2025
Erneut ist im Jahr 2024 die Zahl der weiblichen Opfer von Partnerschaftsgewalt gegenüber dem Vorjahr gestiegen. 135.713 Fälle verzeichnete das Bundeskriminalamt für das Jahr 2024 gegenüber 132.966 Fällen im Vorjahr. Grund genug für Institutionen aus Troisdorf auch in diesem Jahr mit einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm für das Thema zu sensibilisieren.
Dabei stehen in diesem Jahr besonders Kinder und Jugendliche im Fokus der Troisdorfer Aktionstage gegen Gewalt an Frauen. Mehrere Jugendzentren aus Troisdorf und Einrichtungen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, bieten ein ganzes Bündel von Workshops zur Gewaltprävention an.

So wird es z.B. im Mehrgenerationenhaus der Stadt Troisdorf einen Workshop zu gewaltfreier Kommunikation für Kinder ab 6 Jahren geben. „Gesamtgesellschaftlich wird der Ton rauer und es kommt immer schneller zu Konfrontationen beziehungsweise zu verbaler Gewalt. Im Workshop lernen die Kinder sich in andere einzufühlen, deren Perspektive einzunehmen und respektvoll miteinander umzugehen“, so Kirsten Steinhoff-Fahadi vom Mehrgenerationenhaus. Der Verein SoFa e.V. lädt Kinder ab 4 Jahren zu einem Nachmittag über das Mutig Sein ein. Mädchen und junge Frauen stark zu machen, ist das Ziel eines Selbstbehauptungskurses, den das Jugendamt der Stadt Troisdorf im städtischen Jugendzentrum TK3 und im Stadtteilhaus Lahnstraße anbietet. Eigene Gewalterfahrungen können Mädchen ab 12 in einem Workshop des Jugendzentrums Bauhaus im Gespräch thematisieren. Das Jugendzentrum Q wendet sich mit seinem kreativen Workshop zur Selbststärkung insbesondere an queere Menschen. Um Prävention von sexualisierter Gewalt geht es in dem Online-Workshop „Nur ja heißt ja“ für Jugendliche ab 16 Jahren, der von den Frauenzentren Troisdorf und Bad Honnef in Kooperation mit dem Runden Tisch gegen häusliche Gewalt im Rhein -Sieg-Kreis angeboten wird.
Schon im fünften Jahr setzt die Stadt Troisdorf mit der Aufstellung weiterer Oranger Bänke ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen. Der Stadtteil Altenrath erhält eine Orange Bank, gestaltet vom dort ansässigen Kinder- und Jugendzentrum Hotti. Auch auf dem Europaplatz im Stadtteil Rotter See wird eine Orange Bank platziert. Frauen, die in den Rhein Sieg Werkstätten (RSW) der Lebenshilfe gGmbH arbeiten, haben diese Bank gestaltet. In den Werkstätten stellten die beteiligten Institutionen im Rahmen einer Pressekonferenz auch das Aktionsprogramm vor. „Ich freue mich, dass auch in diesem Jahr wieder eine so große Zahl von Institutionen dieser Stadt kooperieren, um sich gegen Gewalt an Frauen einzusetzen“, so Bürgermeister Alexander Biber in seiner Begrüßungsansprache. Markus Schäfer, Geschäftsführer der RSW betonte, dass die RSW sehr gerne Teil der Aktionstage seien, auch weil dies Gelegeheit biete, u.a. die besondere Gefährdung von Frauen mit Behinderung in Bezug auf Gewalt ins öffentliche Bewusstsein zu rücken. Frauen mit Behinderung seien viel häufiger von Gewalt betroffen als nichtbehinderte Frauen, erläutert Elmar Kampmann von der Fachstelle Schutz der RSW, weil häufig eine hohe Abhängigkeit insbesondere im häuslichen Umfeld bestehe. „Viele der betroffenen Frauen verfügen nur über geringe Selbstvertretungskompetenz. Das kann dazu führen, dass Hilfsangebote nicht wahrgenommen werden, weil Konsequenzen im Umfeld befürchtet werden und das Vertrauen zu Externen fehlt“. Koordiniert wurden die Aktionstage wie stets von der städtischen Gleichstellungsbeauftragten Petra Römer-Westarp.
Beteiligte der Aktionstage sind in diesem Jahr:
- Beratungsstelle Check-it und Jugendtreff Q,
- Kinder- und Jugendzentrum TK3,
- Jugendzentrum Bauhaus,
- Frauenzentrum Troisdorf e.V.,
- Kinder- und Jugendzentrum Hotti Altenrath,
- Jugendamt der Stadt Troisdorf,
- Rhein Sieg Werkstätten der Lebenshilfe gGmbH,
- Verein für sozialpädagogische Familienhilfe SOFA e.V.,
- Mehrgenerationenhaus Troisdorf „Haus International“,
- Stadtsportverband Troisdorf,
- Stadtbibliothek Troisdorf und
- die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Troisdorf.
Mehr Infos unter: www.troisdorf.de/aktionstage
Stadt Troisdorf
Pressemitteilung 534/2025 vom 07. November ’25 um 12:51 h