Männerballett

Männerballett Kriegsdorf in Hochform
Rückblick und Ausblick

Kriegsdorf – Ein echtes Highlight der letzten Session war der „Bunte Abend“ am 15. November 2024 im festlich geschmückten Saal „Zum Lüches“ in Niederkassel. Ein Abend voller Stimmung, Abwechslung und karnevalistischer Höhepunkte: Die „Tanzflöhe“ eröffneten mit beeindruckender Präzision, die Band „Bohei“ brachte den Saal zum Kochen, und das Männerballett Kriegsdorf begeisterte mit fantasievollen, humorvollen Tänzen. Auch hochkarätige Gäste wie „Klabes“, die Majoretten der KG Unkel, das Comedy-Duo „Willi & Ernst“, „Mätropolis“ und die kölsche Band „Miljö“ machten den Abend unvergesslich.

Nach diesem Erfolg steht fest: 2026 kehrt der Bunte Abend zurück – und zwar ins heimische „Wohnzimmer“, die Dorfschänke Kriegsdorf! Dort, wo Herz und Stimmung zuhause sind, wollen die Kriegsdorfer erneut mit ihrem Publikum feiern.

Doch vorher steht noch ein weiteres Highlight an: Das Männerballett steckt bereits mitten in den Vorbereitungen für die neue Session. Im August reiste die Truppe ins Trainingslager nach Hachen – ein Wochenende voller Schweiß, Lachen und harter Arbeit. Das Ergebnis: Ein neuer, spektakulärer Tanz, der in der kommenden Session für Begeisterung sorgen wird.

Auch abseits der Bühne zeigten die Tänzer Einsatz: Am 12. Oktober 2025 meisterte das Kriegsdorfer Männerballett gemeinsam mit Bürgermeister Alexander Biber die Baumpflanzchallenge. Mit Spaten, guter Laune und viel Teamgeist wurden zwei junge Bäume gesetzt – ein starkes Zeichen für Umweltbewusstsein und Gemeinschaftssinn.

Premiere feiert der neue Tanz bei der Karnevalistischen Kostümparty am 14. November 2025 in der Dorfschänke Kriegsdorf. Einlass ist ab 17:30 Uhr, Beginn um 18:11 Uhr. Karten gibt es für 12 € per E-Mail an tickets@maeba.eu. Die größte Gruppe erhält zusätzlich 30 Bons für Freigetränke.

Die Männer vom Ballett freuen sich auf eine grandiose Session, auf alte Bekannte, neue Gesichter – und natürlich auf euch, das beste Publikum der Welt!


Kriegsdorfer Männerballett
Pressemitteilung vom 15. Oktober ’25 um 16:02 h

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert