66. Kinderakademie

Sonne, Mond und Sterne
Besondere Lernerfahrungen ermöglicht die 66. Kinderakademie der Hochbegabten-Stiftung der Kreissparkasse Köln 98 Grundschülerinnen und Grundschülern vom 20. bis 25. Oktober 2025 in Troisdorf

Köln, den 15. Oktober 2025
Sind Sterne eigent­lich weiß oder leuchten sie bunt? Wie groß sind sie und wie weit sind sie weg? Haben andere Sonnen auch Planeten? Diese Fragen und viele mehr rund um die Himmelskörper beantwortet der Diplom-Ingenieur der Luft- und Raumfahrttechnik Michael Hauschild in seiner AG „Astronomie“, eine der sieben Arbeitsgemeinschaften der diesjährigen Kinderakademie der Hochbegabten-Stiftung der Kreissparkasse Köln, in Troisdorf.

Neben der Astronomie gewinnen die Schülerinnen und Schüler in den Arbeitsgemeinschaften „Biologie, Chemie und Technik“ einen Einblick in mathematisch-naturwissenschaftliche Zusammenhänge. Die Lerninhalte reichen vom Hineinschnuppern in die Biologie der Entwicklung verschiedener Lebewesen über das Eintauchen in die Welt der chemischen Stoffe und Reaktionen bis hin zu spannenden Experimenten mit strombetriebener Elektronik.

Hinzukommt die Arbeitsgemeinschaft „Kreatives Schreiben, in der die Kinder lernen, ihre Gedanken zu sortieren, Sätze zu ordnen und Ideen zu Papier zu bringen. Und schließlich entsteht daraus ein eigenes Werk oder ein kleines Theaterstück. Abgerundet wird das Lernprogramm durch einen Filmkurs, in dem ein eigner kleiner Film produziert wird.

Die 66. Kinderakademie der Hochbegabten-Stiftung der Kreissparkasse Köln findet vom 20. bis 25. Oktober 2025 im Gymnasium zum Altenforst Troisdorf statt. An der diesjährigen Kinderakademie nehmen 98 Grundschülerinnen und Grundschüler (35 Mädchen und 63 Jungen) der 3. oder 4. Klassen aus 43 Schulen des Rhein-Sieg-Kreises (siehe Anlage) teil. Die Kinder werden in Kleingruppen (maximal 16 Personen) an fünf Unterrichtstagen täglich sechs Schulstunden unterrichtet; hierfür konnten sie eines der nachfolgenden Fächer auswählen.

Astronomie:              Sonne, Mond und Sterne. Und noch unglaublich viel mehr.   
Biologie:                    Das Wunder der Evolution – wie sich verschiedene Lebewesen entwickelt haben
Chemie I:                   Tritt ein in die Welt der Chemie!
Chemie II:                  Das geheimnisvolle Labor der Professorin Flux
Film:                          Vom Drehbuch zum fertigen Film
Kreatives Schreiben: Der Schatz deiner Gedanken
Technik:                     Die tolle Welt der Technik

Die Schülerinnen und Schüler können sich auf ein interessantes Programm freuen, welches seinen Abschluss am Samstag, dem 25. Oktober 2024 (10:00 bis etwa 12:30 Uhr), in der Aula des Gymnasiums „Zum Altenforst“ in Troisdorf findet. Hier präsentieren die Schülerinnen und Schüler ihre Ergebnisse und erhalten anschließend ihre Zertifikate aus den Händen von Andree Henkel, Vorstandsmitglied der Kreissparkasse Köln.

Ziele der Akademie:
Die Kinder sollen intellektuell herausgefordert werden, außergewöhnliche Lernerfahrungen machen und besonderes Wissen erlangen, das ihnen in ihrem üblichen Lern- und Bildungsangebot nicht geboten werden kann. Ihre Lern- und Leistungsmotivation soll so angeregt werden, dass sie Neugier und Wissensdurst mit nach Hause nehmen und das Erlebte auch in den Schulunterricht hineinwirkt.

Die teilnehmenden Kinder wurden von ihren Lehrern und Schulleitern vorgeschlagen. Das ist erforderlich, damit sie den anspruchsvollen Inhalten gewachsen sind und die damit verbundenen Herausforderungen auch bewältigen können.

Herkunftsorte der Schüler:
Alfter (4), Bad Honnef (9), Bornheim (7), Eitorf (3), Hennef (11), Königswinter (7), Lohmar (5), Meckenheim (2), Much (3), Neunkirchen-Seelscheid (7), Niederkassel (6), Rheinbach (2), Sankt Augustin (2), Siegburg (6), Swisttal (2), Troisdorf (10), Wachtberg (7) und Windeck (5).


Kreissparkasse Köln

Pressemitteilung vom 15. Oktober ’25 um 09:53 h

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert