Wiederinbetriebnahme

Wiederinbetriebnahme:
Wasserläufe am Rotter See laufen wieder

Die Sanierung der Wasserläufe am Rotter See hat der Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz Anfang 2021 beschlossen und die erforderlichen Mittel im Haushalt bereitgestellt. Hohe Wasserverluste und damit verbundene unnötige Kosten hatten Ende 2016 zu einer Stilllegung geführt.

Inbetriebnahme des Wasserlaufs am Niedersachsenweg
(v.l.n.r. Ortsvorsteher Rotter See Herr Peter Lohr, Bürgermeister Herr Alexander Biber, Amtsleitung für Umwelt- und Klimaschutz Frau Ulrike Tesch)

Die Wasserläufe im Niedersachsenweg dienen besonders in den heißen Sommermonaten dazu, den Menschen im stark verdichteten Ortsteil Rotter See zum Schutz der Gesundheit Abkühlung zu verschaffen.

Die veraltete und undichte Verfugung im Bachlauf wurde auf einer Breite von 80 Zentimetern entfernt und durch eine dichte Fuge, die im Kanalbau eingesetzt und deshalb von Fachleuten ermpfohlen wurde, ersetzt. Mit den Arbeiten beauftragt worden war die Firma Fies aus Troisdorf.

Im oberen Teil blieben Pflaster und Bewuchs unberührt, um die dort vorhandenen Wildkräuter, die im Sommer als wunderbare Wildbienenweide dienen, erhalten zu können. Die Wasserläufe am Rotter See bilden eine von vielen Blühflächen in Troisdorf. Wo notwendig, werden Wildkräuter neu eingesät.

Die Kosten der Maßnahme liegen bei rund 110.000 €. Eine Komplettsanierung hätte ein Vielfaches davon gekostet. Der noch fehlende kurze Abschnitt bis zum Europaplatz wird ab Oktober saniert.


Stadt Troisdorf
Pressemitteilung Nr: 407-2022 vom 22. September 2022, 09:11 h

 

Ein Kommentar

  1. Dann könnte man den Brunnen am Bonhoefferstraße an der Kirche auch wieder in Betrieb nehmen. Was damals die Anwohner teuer finanziert haben.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert