Weihnachtsbotschaft

Im Wortlaut:
Weihnachtsbotschaft von Superintendentin Almut van Niekerk

 

Das Heil steckt noch in den Windeln

 Es begab sich aber zu einer ganz anderen Zeit, dass ein Gebot ausging vom russischen Präsidenten, die Ukraine zu überfallen. Und so rollten die Panzer, und die Drohnen schlugen ein. Viele Zehntausende junge Männer starben, dazu Frauen, Alte und Kinder.

 

Da machten sich viele auf, weil sie aus ihren Heimatstädten fliehen mussten, auch Oleksij und Mariya, die war schwanger. Da kam die Zeit, dass sie gebären sollte. Und sie gebar ihren ersten Sohn und wickelte ihn in irgendein Tuch, das greifbar war, denn das medizinische Material wurde an anderer Stelle gebraucht.

 

Damals und heute: Die Weltgeschichte predigt gegen Weihnachten. Es gab und gibt nie einen richtigen Zeitpunkt für Weihnachten.

 

Und es waren Menschen in derselben Gegend draußen auf den Straßen. Die machten dort gegen Abend ein Feuer, denn ihre Häuser waren von Raketen getroffen. Einer zeigte den anderen auf dem Handy ein Bild von dem Herrn Herrscher in Moskau, der in einer Kirche eine Kerze anzündet. Die Menschen inmitten der Ruinen schüttelten die Köpfe. Aber die Herodesse dieser Welt haben schon immer ein falsches Spiel getrieben, verbreiten Fake News, lieben die Inszenierung und ziehen doch ihr Ding durch.

 

Maria und Josef haben damals nur Quartier in einem zugigen Stall bekommen. Das Ergebnis: Jesus hat Stallgeruch. Die widersprüchlichen Situationen des Lebens kennt er von Anfang an. Er ist der Heiland, der Heiler, der Leib, Seele und soziale Verhältnisse heilt. Er tröstet und stiftet zu Widerspruch und Widerstand an.

 

Die weihnachtliche Geburtsgeschichte ist deshalb immer auch eine politische Geschichte, ein Fanal, eine Ermutigung für alle Freiheitskämpfer. Das Heil steckt noch in den Windeln. Aber es ist noch nicht aller Tage Abend. Ich wünsche uns allen an diesem Weihnachtsfest, hoffnungsvoll und mutig in die Zukunft zu schauen.


Evangelischer Kirchenkreis An Sieg und Rhein

Pressemitteilung Nr. 126 vom 22. Dezember 2022, 11:44 h

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert