TRO:CAST

Premiere: TRO:CAST
StadtgesprĂ€ch Troisdorf – Handel, Trends, Perspektiven
Start mit innovativem Handlungskonzept – SanDalu

Montag, 24. Februar 2025 – Die Troisdorfer Innenstadt ist voller Ideen, kreativer Menschen und engagierter Unternehmerinnen und Unternehmer. Doch welche Konzepte haben Zukunft? Welche Trends prĂ€gen den lokalen Handel? Antworten auf diese Fragen liefert unser neues Video- und Podcastformat TRO:CAST | StadtgesprĂ€ch Troisdorf. Am 18. Februar 2025 feierte das Format seine Premiere.

Zentrenmanager Stephan Frings spricht in insgesamt sechs Folgen mit innovativen und mutigen Unternehmerinnen und Unternehmern, die mit ihren Ideen das Stadtbild Troisdorfs bereichern. „Unsere Innenstadt lebt von Menschen, die bereit sind, neue Wege zu gehen. Mit TRO:CAST wollen wir diesen engagierten Macherinnen und Machern eine Plattform bieten und gleichzeitig Einblicke in spannende Handelskonzepte und zukunftsfĂ€hige Strategien geben“, erklĂ€rt Frings.

Erste Folge: Hybrider Einzelhandel in Troisdorf

Den Auftakt macht SanDaLu mit Inhaberin Dana Pauli. Ihr Stoffladen zeigt eindrucksvoll, wie sich der stationĂ€re Handel mit digitalen Elementen erfolgreich verknĂŒpfen lĂ€sst. „Online und offline gehen bei uns Hand in Hand. Die persönliche Beratung in unserem Laden ist durch nichts zu ersetzen, aber die digitale Erweiterung gibt uns die Möglichkeit, unser Angebot noch besser zugĂ€nglich zu machen“, so Pauli. Ihr Konzept zeigt: Der hybride Einzelhandel ist ein Weg, um die Herausforderungen der Branche zu meistern.

RegelmĂ€ĂŸig neue Folgen mit spannenden Themen

TRO:CAST wird in regelmĂ€ĂŸigen AbstĂ€nden erscheinen und weitere spannende Aspekte rund um den Troisdorfer Einzelhandel beleuchten. Interessierte können die Folgen auf YouTube, Spotify und Apple Podcast verfolgen.

Hier geht es zu unseren KanÀlen:
▶️ YouTube: https://tinyurl.com/Trocast
🎧 Spotify: https://tinyurl.com/mruxfx82
🍏 Apple Podcast: https://tinyurl.com/5azetybk

Direkt zum TRO:CAST auf unserer Homepage: TRO:CAST


TROWISTA
Pressemitteilung vom 24. Februar ’25 um 16:06 h

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert