Barrieren finden:
Stadtteilspaziergang in Friedrich-Wilhelms-Hütte
Zum vierten Mal haben sich Seniorenbeirat, Inklusionsbeirat und die Behindertenbeauftragten in einem Troisdorfer Stadtteil auf den Weg gemacht, um Hindernisse ausfindig zu machen und über Hitzeschutz zu sprechen. Diesmal war Friedrich-Wilhelms-Hütte an der Reihe.

Gemeinsam mit dem Ortschaftsausschussvorsitzenden Heinz Fischer und den im Mai neu gewählten Seniorenbeauftragten für die Hütte Josef Flatau und Achim Kämper ging es bei 30 Grad und Sonnenschein durch den alten Teil der Hütte.

Klar war Hitzeschutz bei den Temperaturen für die Gruppe ein großes Thema! Schattige Plätze bietet der Ortsteil in ausreichendem Maße, mögliche Orte für Trinkwasserspender konnten ebenfalls gefunden werden.
Hindernisse für Benutzer*innen von Rollatoren oder Rollstuhlfahrer*innen sind in den alten Ortsteilen oft die schmalen und zum Teil abschüssigen Bürgersteige. In den kleinen und schmalen Straßen wie der Siemensstraße wird dann die Fahrbahn genutzt. Eine ebenerdige Lösung wie in der Gilchriststraße wäre ideal. Der Deichkronenweg ist für Menschen mit Gehilfen oder Rollstuhl nur schwer zu befahren, weil der Belag uneben ist.
Sehbehinderte Bewohner haben bei dem Spaziergang auf fehlende akustische und taktile Signale bei den Ampelanlagen auf der Mendener Straße und auf dem Robert-Müller-Platz hingewiesen.
Der nächste Stadtteilspaziergang wird am 15.08. durch Kriegsdorf führen. Treffpunkt: 15:00 Uhr an der Kath. Kapelle, Reichensteinstraße.
Stadt Troisdorf
Pressemitteilung 297 vom 13. Juli 2023, 16:40 h