Saubere Stadt

Gegen wilden Müll und Vandalismus:
Gemeinsam für eine saubere Stadt

Auf Troisdorfer Stadtgebiet hat sich die Müllmenge seit Mitte 2020 im Vergleich zum Jahr 2019 verdoppelt.
Die Einsatzzahlen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des städtischen Baubetriebs- und Friedhofsamtes, die sich um die Müllbeseitigung in städtischen Anlagen und die Beseitigung von Vandalismusschäden kümmern, liegen auch im Jahr 2022 bei plus 35 Prozent.

Im ganzen Stadtgebiet findet man ungewöhnliche „Mülleimernutzungen“: Hausmüll, Pizzakartons, Fast-Food-Verpackungen, Flaschen aller Art werden in die von der Stadt installierten Abfallbehälter geworfen oder der Müll wird neben die Behälter gestellt. Im Wald entstehen wilde Müllplätze, an denen unter anderem Bauschutt, Sperrmüll, Altreifen und öl- und schmiermittelhaltige Stoffe abgeladen werden.

Auch zugenommen haben Müllablagerungen an Glascontainern und Altkleidercontainern.

„Immer mehr Menschen schmeißen ihren Abfall achtlos weg oder zerstören städtisches Eigentum, das allen Bürgerinnen und Bürgern gehört. Es muss aus Steuergeldern ersetzt werden. Die Müllbeseitigung kostet die Stadt und damit uns alle viel Geld. Wir alle sind aufgefordert, gemeinsam für eine saubere und sichere Stadt zu sorgen“, erklärt Bürgermeister Alexander Biber.

Ein weiteres Problem ist der zunehmende Vandalismus.
Spielgeräte werden beschädigt, auf Friedhöfen wird Grabschmuck zerstört oder gestohlen, Mülleimer werden umgetreten oder angezündet, Lagerfeuer werden auf Fallschutzböden entzündet, Straßenschilder werden umgeknickt, die Scheiben an Bushaltestellen werden zerstört.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Baubetriebs- und Friedhofsamtes sind zwar unermüdlich im Einsatz, jedoch ist es nahezu unmöglich, alle Schäden unverzüglich zu beseitigen. Hinweisen aus der Bevölkerung kann daher leider nicht immer binnen kurzer Zeit nachgegangen werden.

Sollten Vandalismus oder illegale Müllablagerungen beobachtet werden, sollte man es der Polizei, dem städtischen Ordnungsamt oder dem Baubetriebs- und Friedhofsamt melden unter Tel. 02241/900-601 oder per Mail an: Baubetriebs-und-Friedhofsamt@troisdorf.de. Tipps zur richtigen Müllentsorgung findet man auf www.rsag.de.


Stadt Troisdorf
Pressemitteilung Nr: 509-2022 vom 23. November 2022, 09:11 h

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert