Kreisgesundheitsamt kümmert sich um Menschen in gesundheitlichen Situationen
Rhein-Sieg-Kreis (db) – Rund 4 Millionen Euro gibt der Rhein-Sieg-Kreis pro Jahr für die Aufklärung und Beratung von Menschen ins schwierigen gesundheitlichen Situationen aus. Auf diese wichtige Aufgabe macht das Kreisgesundheitsamt zum Weltgesundheitstag am 7. April 2023 aufmerksam.
Ein Schwerpunkt der Arbeit des Gesundheitsamtes des Rhein-Sieg-Kreises ist es, Menschen, die durch schwierige gesundheitlichen Situationen unter sozialen Einschränkungen leiden, aufzuklären und auch zu beraten. Diese Hilfe können auch Angehörige der Betroffenen in Anspruch nehmen. Konkret geht es um Menschen mit psychischen oder Suchterkrankungen, Menschen mit Krebserkrankungen, HIV oder anderen, sexuell übertragbaren Krankheiten. Auch Menschen, die durch besondere Lebenslagen einen diesbezüglichen Beratungsbedarf haben, wie Schwangere oder Mütter, werden betreut.
Diese Beratungen werden im Rhein-Sieg-Kreis von verschiedenen externen Stellen, Einrichtungen und Diensten durchgeführt. Dabei steht ein vielfältiges Angebot zur Verfügung. Beispielsweise sind Sozialpsychiatrische Zentren, Sucht-, Krebs- und Schwangeren- sowie Selbsthilfeberatungsstellen eingebunden. Nähere Informationen zu den Angeboten gibt es unter rsk-gesundheitsportal.de .
Medieninformationen | Rhein-Sieg-Kreis
Pressemitteilung Nr. 096 vom 27. März 2023, 10:19 h