Klimaneutralität in Troisdorf auf den Weg bringen!
Mit einem Grundsatzantrag für die nächste Ratssitzung am 14.2.23 möchte DIE FRAKTION erreichen, dass die Klimaneutralität aus eigenen Stücken im Stadtgebiet Troisdorf so schnell wie möglich umgesetzt wird. Fußend auf dem neuesten Erlass des Landes zur Auslegung des Landesentwicklungsplans soll die Verwaltung ein Konzept zur kurz-, mittel- und langfristigen Umsetzung von sog. kleinen und mittleren Wind- und Solarenergieanlagen in Troisdorf aufstellen. Dabei liegt der Fokus sowohl auf dem schnellen Aufbau von Windanlagen in sog. Kalamitätsflächen – das sind Waldflächen, die durch Trockenheit oder den Borkenkäfer stark zerstört sind – als auch auf dem Zubau von Solaranlagen in der freien Fläche, auf stehenden Gewässern, wie Baggerseen etc., und auf Flächen für Ackerbau und Viehzucht dergestalt, dass unter niedrig oder hoch aufgeständerten Photovoltaikanlagen weiterhin normale Landwirtschaft möglich sein soll.
„Mit dem neuen NRW-Erlass“, so Leo Müller „wird über die Genehmigungsfreiheit bzw. Vereinfachung der Genehmigungsverfahren bestimmter Wind- und Solaranlagen das Tempo beim Ausbau der Erneuerbaren Energien stark gesteigert und der Stadt der notwendige Anreiz vermittelt, entsprechende Flächen im Stadtgebiet zu ermitteln und mögliche Kooperations-partner anzusprechen.“
„Um die Klimaziele auch in Troisdorf so schnell wie möglich zu erreichen“, so Müller weiter, „sind nach und neben den guten Ansätzen mit dem Solarpark Oberlar deutlich stärkere Aktivitäten in der Breite notwendig, um potentielle Solarparkinvestoren zu gewinnen, die die Klimaneutralität befördern helfen.“
DIE FRAKTION
Pressemitteilung vom 19. Januar 2023, 11:52 h