168 Kinder-und Jugendprojekte on top zur Förderung nach Corona
Rhein-Sieg-Kreis (hei) – Insgesamt 168 Projekte für Kinder und Jugendliche konnten in 2021/2022 on top, also zusätzlich, im Bereich des Kreisjugendamtes angeboten werden. „Die Kinder und Jugendlichen haben sehr unter den Einschränkungen durch die Corona-Pandemie gelitten. Gemeinschaft, Lebensfreude, Förderung der individuellen und sozialen Entwicklung – das sollten die jungen Menschen wieder erleben“, erläutert Beate Schlich, Leiterin des Kreisjugendamtes.
Die 168 Projekte konnten aus dem Topf des Förderprogramms „Aufholen nach Corona“, welches das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend aufgelegt und mit zwei Milliarden Euro bundesweit ausgestattet hatte, finanziert werden. Davon profitierten die acht Kommunen Alfter, Swisttal, Wachtberg, Eitorf, Windeck, Much, Neunkirchen-Seelscheid und Ruppichteroth im Zuständigkeitsbereich des Kreisjugendamtes.
„Spieleangebote, Basteln, Jugendtage, Showevents, Anschaffungen und Ergänzungen von Materialien für die Jugendarbeit bis zu Mitmachtheater und Workshops konnten damit auf die Beine gestellt und finanziert werden“, so Rüdiger Hötger vom Kreisjugendamt.
115 Kinder aus den 6. Klassen der Gesamtschule Much beteiligten sich am „Interaktiven Theater zum Thema Mobbing“. Sie engagierten sich sehr bei der Lösungssuche sowie bei den Nachbereitungsgesprächen im Anschluss an die Veranstaltungen. „Entdecke den Künstler in dir“ lautete der Titel eines Tagesworkshops in einem Jugendhaus in Wachtberg. Nagelbilder, Makramee, Töpfern, Bilderrahmen bauen, Beton gießen, Batiken, Pouring, und das Bauen von Vogelhäusern standen auf dem Programm. Eine Greifvogelshow und einen Adler konnte der SV Dünstekoven bei einem Jugendtag aufbieten. Foto- und Graffitiworkshops mit unterschiedlichen Jugendeinrichtungen und Jugendlichen, wie auch Schülerinnen und Schülern, fanden in Swisttal statt. Die mobile Jugendarbeit in Alfter ergänzte ein Fahrzeug um eine Winterausstattung mit Solaranlage, Akkus und medialer Ausstattung. „Wie die Berufsfeuerwehr“ gestaltete die Feuerwehr in Much eine Übernachtung im Spritzenhaus. Dabei wurden neben Spielen auch Einsatzsituationen durchgespielt.
Medieninformationen | Rhein-Sieg-Kreis
Pressemitteilung Nr. 022 vom 25. Januar 2023, 11:48 h