Reflektierend, atmungsaktiv, umsichtig:
Gut sichtbar sportlich durch den Winter
Rhein-Sieg-Kreis (hei) – Outdoor-Aktive möchten auch im Winter Sport treiben. Zudem fördert die Bewegung draußen an der frischen Luft, auch bei kälteren Temperaturen oder „Schmuddel“-Wetter, das körperliche und seelische Wohlbefinden. Und: um mit Joggen, Walken oder Radfahren anzufangen, gibt es nie einen falschen Zeitpunkt. Dies geht auch im Winter!
Motivation und Freude am Sport sind die erste und wichtigste Voraussetzung. Noch einfacher lässt es sich laufen, walken, Fahrrad fahren, wenn die richtige Ausrüstung und ein umsichtiges Verhalten mit am Start sind.
Funktionelle, atmungsaktive Kleidung ist gerade bei kalten Temperaturen hilfreich. So kann die Feuchtigkeit nach außen entweichen. Wer mit dem Training an der frischen Luft startet, darf leicht frieren; die Temperatur steigt mit der Bewegung. Für das Joggen eignen sich Laufschuhe mit wasserdichtem Obermaterial und starkem Profil. Handschuhe und Mütze sollten getragen werden; denn gerade die Ohren sollten bei Temperaturen deutlich unter Null Grad und bei Wind bedecket sein.
Für Walkerinnen und Walker gelten die gleichen Empfehlungen.
Beim Fahrradfahren bietet sich zusätzlich winddichte Kleidung an, da der Fahrtwind den Körper schneller herunter kühlt.
Vor dem Start ist bei Kälte das richtige Aufwärmen besonders wichtig, um so Muskelfaser- und Sehnenrisse zu vermeiden. Während des Trainings gilt: Atmen Sie verstärkt durch die Nase. So kann sich die Luft erwärmen, bevor sie in die Lunge gelangt. Und trinken Sie ausreichend! Die Wenigsten wissen es: im Winter verliert der Körper kaum weniger Flüssigkeit als im Sommer. Die Sporteinheit sollte enden, indem die letzten fünf bis zehn Minuten bewusst langsam ausgelaufen werden.
Im Winter ist es nicht nur kalt, sondern auch früher dunkel und manches Mal neblig oder trüb. Da gilt es, gesehen zu werden und zu sehen! Mit reflektierender Kleidung, Warnwesten, Reflektoren am Fahrrad, und auch gegebenenfalls einer Kopflampe kann man von anderen gesehen werden! Das ist sehr wichtig. Reflektoren und helle Kleidung können so ein Stück Sicherheit geben und sind beim Sport im Winter ein „Muss“.
Gemeinsam Sport zu treiben, fällt Manchen leichter. Wie auch immer es Freude macht, auf jeden Fall ist es ratsam, ab einer Temperatur unter -10 Grad alternativ einen ausgedehnten Winter-Spaziergang zu unternehmen.
Weitere Tipps rund um den outdoor-Sport im Winter erhalten Interessierte beim KreisSportBund Rhein-Sieg unter der Telefonnummer 02241 69060.
Medieninformationen | Rhein-Sieg-Kreis
Pressemitteilung Nr. 633 vom 21. Dezember 2022, 09:52 h