Fortbildung für ehrenamtliche Begleitung von Menschen mit Depression oder Demenz
Troisdorf. Das Sozialpsychiatrische Zentrum (SPZ) der Diakonie An Sieg und Rhein sucht Freiwillige, die Demenzkranke und depressive Menschen stundenweise betreuen. Mit dem Engagement entlasten die Freiwilligen die Angehörigen und ermöglichen den Erkrankten Kontakt, Anregung und Beschäftigung. Vorlesen, Gespräche und gemeinsame Spaziergänge gehören dazu, nicht jedoch pflegerische und hauswirtschaftliche Tätigkeiten. Die Aufgabe ist herausfordernd, deshalb werden eine umfassende Qualifizierung, Versicherungsschutz und eine Aufwandsentschädigung, die aus der Pflegeversicherung der Betreuten finanziert wird, geboten.
Zur Vorbereitung auf die ehrenamtliche Tätigkeit startet die Fortbildung „Menschen mit Depression und Demenz ehrenamtlich begleiten“ im Alfred-Delp-Altenzentrum in Troisdorf. Sie beginnt am 26. September. An insgesamt neun Seminartagen werden die Krankheitsbilder Demenz und Depression erklärt, es geht um die Situation der Angehörigen und den Umgang mit den Erkrankten. Daneben gibt es Ideen für die Tagesgestaltung sowie Informationen über rechtliche Rahmenbedingungen.
Die Eigenbeteiligung für die Kursteilnahme beträgt 50 Euro. Die Fortbildung gemäß AnFöVO (§ 45B SGB XI) richtet sich ausschließlich an Menschen, die sich anschließend ehrenamtlich engagieren möchten und findet unter Berücksichtigung der aktuellen Corona-Schutzverordnung statt.
Termine
Samstag, 26.9.2020, 9.30 bis 17.30 Uhr
Sonntag, 27.9.2020, 9.30 bis 16 Uhr
Mittwoch, 30.9., 7.10., 14.10., 21.10., 28.10. und 11.11., jeweils von 18 bis 21 Uhr
Samstag, 14.11., 9.30 bis 17.30 Uhr
Seminarort: Alfred-Delp-Altenzentrum, Alfred-Delp-Straße 13, 53840 Troisdorf
Kosten: 50 Euro (inklusive Seminarunterlagen und Verpflegung)
Rückfragen: Sozialpsychiatrisches Zentrum, Jutta Spoddig, Telefon 02241 250 31 33, E-Mail spoddig@diakonie-sieg-rhein.de
Web: https://www.diakonie-sieg-rhein.de/hilfe-bei-psychischen-erkrankungen/
Evangelischer Kirchenkreis An Sieg und Rhein
Pressemitteilung Nr. 83/2020 vom 13. August 2020, 16:08 h