Verwenden statt verschwenden
Foodsharing startet in der Stadtbibliothek im City-Center Troisdorf
Ab dem 13.12. um 12:00 Uhr startet in der Stadtbibliothek im City-Center die Ortsgruppe von Foodsharing.de mit einer Foodsharing-Station im Lesecafé. „Unser langfristiges Ziel ist es, die Wegwerfkultur von Lebensmitteln und anderen Ressourcen zu vermindern. Wir retten Lebensmittel in privaten Haushalten sowie von Betrieben – gemeinschaftlich, nachhaltig & wertschätzend“ sagt Tabea Hauwetter von der Ortsgruppe Troisdorf. „In Zeiten steigender Kosten möchte die Stadtbibliothek gemeinsam mit der Ortsgruppe Menschen mit wenig Geld unterstützen und gleichzeitig einen Beitrag zur Nachhaltigkeit, dem Umwelt- und Klimaschutz leisten“ ergänzt der Leiter der Troisdorfer Stadtbibliotheken Philipp Maaß.

In einem Jahr werden in Deutschland rund 11 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen. Ein Teil davon ist vermeidbar und da setzt das Projekt an. Helfer, sogenannte Foodsaver, holen die Lebensmittel aus Läden ab und bringen sie zur Station. Jeder Mensch kann sich dann an der Station bedienen und Lebensmittel mitnehmen. Es sind keine Nachweise der Bedürftigkeit erforderlich. Zur Kühlung von Lebensmitteln steht ein Kühlschrank zur Verfügung. Wer selbst Lebensmittel retten möchte, braucht einen Foodsharing-Ausweis und muss sich auf foodsharing.de registrieren. Dort sind auch alle Hygiene-Regeln und der Verhaltenskodex für Foodsharer einsehbar. Wir freuen uns auf die gemeinsamen Lebensmittel-Rettungen!
Stadt Troisdorf
Pressemitteilung 534-2022 vom 09. Dezember 2022, 14:44 h