Datum/Zeit
Date(s) - 11. September 2022
15:00
Kategorien Keine Kategorien
Orgelspaziergang an der Siegmündung
Der zweite Sonntag im September ist traditionell der Tag des offenen Denkmals. Hierin eingebettet, findet auch in diesem Jahr wieder der Deutsche Orgeltag statt. Die Orgel, jenes Instrument, welches von der UNESCO zum immateriellen Weltkulturerbe erhoben wurde, ist ein Unikat, weil sie einzig für den architektonischen Raum erbaut wird, in dem sie erklingen soll. Das für den Orgelbau und die Orgelmusik notwendige hochspezialisierte Wissen und die besonderen Fertigkeiten wurden von Handwerkern, Komponisten und Musikern über Jahrtausende entwickelt.
Die drei Pfarrkirchen der Pfarreiengemeinschaft Siegmündung bieten eine ebenso vielfältige wie verschiedene Orgellandschaft. Von der historischen Steinmeyer-Orgel in St. Lambertus (Bergheim) aus dem Jahr 1896, über die Mondorfer Orgel der weltbekannten Orgelbaufirma Klais aus Bonn bis hin zur erst just 2017 erweiterten und modernisierten Orgel in St. Dionysius (Rheidt) gibt es ganz verschiedene Charakteristika, Besonderheiten und Klänge zu entdecken.
Seelsorgebereichsmusiker Simon Botschen lädt am Sonntag, den 11. September 2022 zu einem Orgelspaziergang an der Siegmündung ein. Dieser beginnt um 15 Uhr in der Pfarrkirche St. Dionysius, Hoher Rain 27, 53859 Niederkassel-Rheidt. Im Anschluss geht es zu Fuß, per Fahrrad oder wie man mag zu den Kirchen St. Laurentius (Mondorf) und St. Lambertus (Bergheim). In jeder Kirche erhalten die TeilnehmerInnen einen kurzen Abriss zur Orgelhistorie. In einem kurzen Konzert und der anschließenden Möglichkeit zur Besichtigung der Empore, erleben die TeilnehmerInnen die Instrumente aus nächster Nähe.
Der Eintritt bzw. die Teilnahme ist frei – Spenden zum Erhalt der verschiedenen Instrumente herzlich erbeten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Katholischer Kirchengemeindeverband Siegmündung
Pressemitteilung vom 31. August 2022, 17:17 h