Gut für die Seele sorgen

Datum/Zeit
Date(s) - 17. Februar 2022
20:00 - 21:30

Kategorien


Digitalreihe: Gut für die Seele sorgen

Ein neues Jahr hat begonnen. Zusätzlich zu allen täglichen Herausforderungen belastet die Pandemie weiterhin die Menschen. Insbesondere Menschen in der Rushhour des Lebens, eingespannt in die Verantwortung für Kinder und für älter werdende Eltern, spüren jetzt noch mehr als sonst, dass Ruhephasen und Zeit für sich selbst neben Familienalltag und Beruf oft zu kurz kommen. Ohne Wege und Aufwand, nur mit einem Klick, ist das Netz erreichbar. Social Media, Filme und Serien bieten dort kleine Fluchten aus dem Alltag. Aber findet man online auch Angebote, die bei den Anforderungen des Alltags helfen und dazu beitragen, gut für die Seele zu sorgen? An drei Abenden laden die Evangelische Erwachsenenbildung An Sieg und Rhein, das Evangelische Forum Bonn und die Evangelische Akademie im Rheinland zu einer Entdeckungsreise ein, wie das gehen und funktionieren kann. „Gut für die Seele sorgen“ lautet der Titel der digitalen Veranstaltungsreihe. Neben Informationen gibt es auch kleine praktische Übungen. Mit diesem Angebot greifen die Veranstalter das Schwerpunktthema „Seelsorge“ der Landessynode 2022 praxisnah auf.

17. Februar 2022
20 bis 21.30 Uhr
Seelsorge durch Natur und Gemeinschaft
Gut für die Seele sorgen, Teil 2

Die Themen Natur und Spiritualität stehen im Mittelpunkt der Arbeit des Theologen Jörg Urbschat. Seit vielen Jahren lehrt er sowohl im Wald und als auch als Onlinetrainer zu diesen Themen und legt dabei eine neue, proaktive Form der Seelsorge zugrunde. Danach hat jeder Mensch die Aufgabe, im Laufe seines Lebens seine eigenen Seelenpfade zu entwickeln: „Schon aus der Schöpfungsgeschichte wissen wir, dass Natur und Gemeinschaft dafür notwendig sind. Eine christliche Schöpfungsspiritualität, die sich gerade entwickelt, greift beides auf und bietet neue Zugänge sowie Methoden aus der christlichen Tradition und indigenem Wissen.“ An diesem Abend erzählt Jörg Urbschat von den verschiedenen Formaten in der Natur-Ritual-Arbeit und von der 2021 gegründeten Online-Community compagnero.net. Sie ist ein Treffpunkt für Menschen, die gemeinsam mit anderen neue Ausdrucksmöglichkeiten für Glauben und Christsein finden möchten, online und vor Ort. Mehr Informationen dazu bietet ein Video von Jörg Urbschat: https://youtu.be/eLd05jsuHtE

Der Theologe Jörg Urbschat ist Referent im Männerforum der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland, Betriebswirt, Wildnispädagoge und Visionssucheleiter. Sein
YouTube-Kanal „Theos Art“ hat mehr als 4.000 Abonnent*innen.

Anmeldelink:
https://ekir.zoom.us/meeting/register/u5ApcuGgpjgtE9THuBqAlWG7z_yb4NsSCyBg

3. März 2022
20 bis 21.30 Uhr
„Durch Stillesein und Vertrauen werdet ihr stark sein.
Online-Impuls mit Meditation aus dem Haus der Stille
Gut für die Seele sorgen, Teil 3

Sorgen sind oft gute Vertraute der Menschen. Sie begleiten sie täglich, denn es gibt vieles: Menschen, Situationen, Aufgaben, um die wir uns sorgen. Die Sorge um sich selbst, um die eigene Kraft, um das, was die eigene Seele bewegt, gerät dabei oft außer Acht. Dabei ist die Seelsorge an sich selbst die Voraussetzung, dass gut für andere sorgen zu können. Seelsorge ist auch Leibsorge.

Dieser Abend möchte dazu anleiten, Seele und auch Körper wahrzunehmen. Die Teilnehmenden halten gemeinsam inne, spüren, was sich in ihnen regt und bewegt. In einer gemeinsamen Zeit der Stille wechseln sich kurze biblische Impulse und sich anschließende Fragen ab, die jeder und jede für sich in der Stille bewegen kann. „Durch Stillesein und Vertrauen werdet ihr stark sein“ (Jes 30,15) – diese biblische Zusage leitet in der gemeinsamen Stille, im Spüren, Hören und Vertrauen.

Irene Hildenhagen ist Pfarrerin und Leiterin des Hauses der Stille, des Meditations- und Einkehrzentrums der Evangelischen Kirche im Rheinland.

Anmeldelink:
https://ekir.zoom.us/meeting/register/u5wkdu2opjgoGd0TLaahYIq71rbcRNeDHUhT

 

Hinweise:
Die Teilnahme ist gebührenfrei. Erbeten wird eine verbindliche Anmeldung – bitte mit dem bei der jeweiligen Veranstaltung angegebenen Link. Sie erhalten eine Anmeldebestätigung mit den Zugangsdaten. Verwendet wird Zoom.

Veranstalter*innen:
Andrea Eisele, Leiterin der Evangelischen Erwachsenenbildung An Sieg und Rhein
Pfarrer Martin Engels, Leiter des Evangelischen Forums Bonn
Hella Blum, Studienleiterin Medien, Evangelische Akademie im Rheinland

Web
www.evangelische-erwachsenenbildung.de
https://www.ev-akademie-rheinland.de
https://www.evforum-bonn.de


Evangelischer Kirchenkreis An Sieg und Rhein

Pressemitteilung Nr. 002 vom 14. Januar 2022, 12:53 h

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert