Gesundheitsförderung für SeniorInnen

Datum/Zeit
Date(s) - 16. September 2022
9:00 - 15:00

Veranstaltungsort
Kreishaus Siegburg

Kategorien


Mit digitalen Kompetenzen auch im Alter aktiv
Fachtag zur Gesundheitsförderung für Seniorinnen und Senioren

Rhein-Sieg-Kreis (an) – Aktiv bleiben und möglichst lange zu Hause leben sind berichtigte Wünsche vieler Seniorinnen und Senioren. Hierzu muss das Haus oder die Wohnung aber nicht sofort altersgerecht umgebaut oder modernisiert werden: Zahlreiche digitale Hilfsmittel können schon früh Lebensqualität und Sicherheit im gewohnten Lebensumfeld erhalten.

Beim Fachtag „Digitale Kompetenzen in der Gesundheitsförderung im Rhein-Sieg-Kreis für Ältere stärken“ am Freitag, 16. September 2022, im Kreishaus in Siegburg informieren Expertinnen und Experten darüber und geben Beispiele für die Umsetzung in der Praxis.

Gleich zu Beginn informiert Dr. Janina Stiel von der Bundesgemeinschaft der Seniorenorganisationen e.V. (BAGSO) über „Wie Bildung im Alter gelingt“. Sie betreut die die Servicestelle „Digitalisierung und Bildung für ältere Menschen“ mit der Internetdatenbank wissensdurstig.de. Dort werden sehr viele Veranstaltungen und Projektbeispiele zum digitalen Lernen für ältere Menschen angeboten.

„Lange zu Hause leben – mit digitalen Assistenzsystemen“ heißt win Vortrag von Felizitas Bellendorf von der Verbraucherzentrale NRW: Saugroboter, Seniorenhandys oder smarte Blutdruckmessgeräte erleichtern den Alltag, interaktive Uhren und intelligente Tablettenspender erhalten die Gesundheit und Abschaltautomatiken sowie Alarmsysteme bieten Sicherheit. Die Referentin für den Gesundheits- und Pflegemarkt bei der Verbraucherzentrale informiert dabei auch über Fragen des Datenschutzes und eine Kostenübernahme durch die Pflegekasse.

Oft aber haben ältere Menschen eine gewisse Scheu vor moderner Technik. Diese lässt sich gemeinsam mit Angehörigen oder speziell geschulten Fachkräften überwinden. Dr. Ramona Schneider von der VHS Rhein-Sieg erläutert in ihrem Vortrag „Umgang mit Smartphone und Tablet – Was ist bei der Vermittlung digitaler Grundkompetenzen bei Älteren zu beachten“, wie das gelingen kann.

Sind diese digitalen Hilfsmittel dann angeschafft, müssen sie im gewohnten Wohnumfeld auch optimal eingesetzt werden. Hier informiert Karin Michels von der Wohnberatung Rhein-Sieg/AWO über „Beispielhafte Inhalte und Erfahrungen in der Wohnberatung / Wohnungsanpassung“.

Der Fachtag mit weiteren Vorträgen findet am Freitag, 16. September 2022, von 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr im Kreishaus in Siegburg, Raum Sieg/Agger statt. Der Besuch ist öffentlich und kostenlos. Eine Anmeldung wird erbeten unter rhein-sieg-kreis.de/fachtag-gesundheitsfoerderung. Dort ist auch das komplette Programm einzusehen.


Medieninformationen | Rhein-Sieg-Kreis

Pressemitteilung Nr. 430 vom 06. September 2022, 11:23 h

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert