Datum/Zeit
Date(s) - 1. Mai 2022
11:00 - 16:00
Veranstaltungsort
Burg Wissem
Kategorien
Jägerschaft des Hegering Agger–Sieg eröffnet mit Jagdhorn-Ensemble das Wahner Heide Fest in Troisdorf
und
Rollende Waldschule bringt Kindern die heimische Tierwelt näher
Hegering Agger – Sieg (ba) Nach coronabedingter Pause ist es endlich wieder so weit, das traditionelle Wahner Heide Fest empfängt am 01.05.2022 Bürgerinnen und Bürger an allen vier Besucherportalen, so auch an der Burg Wissem in Troisdorf. Traditionell drauf auch in diesem Jahr das Jagdhorn-Ensemble unter Leitung von Erwin Gierlach erneut mit einer musikalischen Einlage die offizielle Begrüßung durch den Bürgermeister Alexander Biber um 11 Uhr begleiten und im Anschluss einige Ihrer schönsten Stücke zu Ihrem Besten geben.
Aber auch nach der musikalischen Eröffnung sind die Jägerinnen und Jäger des Hegerings Agger – Sieg, als örtliche Vereinigung der Jägerschaft in den Städten Niederkassel, St. Augustin, Siegburg und Troisdorf vor Ort und präsentieren Jung und Alt die heimische Artenvielfalt mit Ihrer Rollenden Waldschule. Die Rollenden Waldschulen sind ein Angebot des Landesjagdverbands Nordrhein-Westfalen e.V. um Kindern und Jugendlichen die heimische Artenvielfalt und deren Lebensweise anhand von liebevoll gepflegten Präparaten näher zu bringen. Wo sonst bekommen Kinder und Jugendliche, gerade in den immer weiterwachsenden, städtischen Ballungsgebieten die Möglichkeit seltene aber immer noch bei uns heimische Wildtierarten so nah zu Gesicht? Ob Fasan, Krickente, Waldohreule, Dachs oder Wildschweinfrischling, viele Präparate, vorgestellt durch pädagogisch geschulte Expertinnen und Experten aus der Jägerschaft laden ein bestaunt zu werden. Die anwesenden ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des Hegerings können unter Leitung der beiden Obfrauen für die Rollende Waldschule, Frau Ursula Trülsch und Anneliese Boers, von 11.00 – 16.00 Uhr spannende Informationen zu den Tieren geben und die Möglichkeit eröffnen auch ganz nah auf „Tuchfühlung“ mit den bis dato vielleicht noch unbekannte Tierarten zu gehen.
Der Hegering Agger – Sieg als örtliche Vereinigung der Jägerinnen und Jäger in der Kreisjägerschaft Rhein-Sieg e.V. betreut derzeit über 300 Mitglieder und widmet sich aktiv den Themen nachhaltige Jagd, Förderung des hiesigen Tier-, Arten- und Naturschutz sowie Sicherung der Lebensräume der wildlebenden Tierarten in der Region. Das Naturschutzprojekt „Gagelstrauch/Heidemoorbiotop“ im Siegburger Staatsforst wird seit 1990 durch ehrenamtliche Mitglieder des Hegerings, der Unteren Landschaftsbehörde und dem Forstamt Aulgasse betreut. Seit Anfang März 2022 wird der Hegering durch seinen neuen Vorstand, unter Leitung von Peter Capellmann und seinem Stellvertreter Klaus Oehlmann, vertreten.
Hegering Agger – Sieg
Pressemitteilung vom 18. April 2022, 14:33 h