Videokonferenz-Workshop zum Lesen alter Schriften

Datum/Zeit
Date(s) - 6. März 2022
10:00 - 11:00

Kategorien


Stadtarchiv Troisdorf:
Videokonferenz-Workshop zum Lesen alter Schriften

Begeistert von alten Hand- und Druckschriften? Bürgerinnen und Bürger, die noch ältere Familienschriftstücke zu Hause haben und diese gerne lesen und transkribieren möchten, sind im Archiv der Stadt Troisdorf genau richtig:

Das Stadtarchiv Troisdorf bietet am Sonntag, den 6. März 2022 um 10 Uhr im Rahmen des 11. TAGES DER ARCHIVE per Videokonferenz einen kostenlosen Online-Kurs zum Lesen alter Schriften an. Der Kurs dauert rund eine Stunde.

Beispiel für Kurrentschrift aus dem Jahr 1928

Interessierte können vorab Ihre Schriftstücke elektronisch oder postalisch an das Stadtarchiv senden (pro Teilnehmer/in ein Dokument). Die Schriftstücke werden dann im Kurs berücksichtigt und gemeinsam erarbeitet. Anmeldung unter stadtarchiv@troisdorf.de. Teilnehmende erhalten anschließend einen Zugangslink.

Ein Einführungsvideo zum Thema „Alte Schriften erkennen und lesen“ findet sich auf der städtischen Website und dem städtischen YouTube-Kanal.

Außerdem wird das Stadtarchiv weitere digitale Angebote wie Virtuelle Ausstellung, Virtuelle Archivführung oder eine Interviewreihe zur Familienforschung anbieten.

Alle Infos auf der Website der Stadt Troisdorf, Bereich Stadtarchiv: www.troisdorf.de/de/rathaus-service/stadtarchiv/


Stadt Troisdorf
Pressemitteilung Nr. 060 vom 16. Februar 2022, 14:27 h

2 Kommentare

  1. Das finde ich ganz toll. Ich habe eine ganze Menge alter Briefe und Dokumente in sütterlinschrift und würde gerne an dem Kurs teinehmen

  2. Ich bin Jahrgang 1943 und in der Volkschule haben wir noch Kenntnisse über die Sütterlinschrift erlernen müssen, viel ist davon bei mir nicht hängengeblieben. in der Aufarbeitung des Nachlasses meines Großvaters habe ich viele Briefe mühselig entschlüsselt, ein Brief eines Freundes von ihm aus dem Jahr 1895 leider nur in Teilen.
    Ich würde Ihnen gerne die Kopie des Briefes mit den von mir schon identifizierten Inhalten in das Archiv bringen und würde mich freuen, wenn die Lücken in dem Brief in dem Kurs geschlossen werden könnten.
    Mit freundlichen Grüßen,
    J. Stoll-Berberich

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert