Ehrensenatorenwagen

Troisdorfer Altstädter mit neuem Ehrensenatorenwagen beim Rosensonntagszug

Nach der coronabedingten Abstinenz der vergangenen Jahre fieberten die Jecken dem Rosensonntagszug entgegen.
Im Vorfeld gab es eine Menge zu tun. So mußte Wurfmaterial geordert werden, die Anzahl der Teilnehmer abgefragt und vieles mehr erledigt werden.
Endlich war es soweit. Die Wagen wurden mit Wurfmaterial beladen und man traf sich am Aufstellungsort. Bevor es dann losgehen konnte, sorgte Klaus Henseler für eine kleine Stärkung mit Grillwürstchen. Hierfür ein herzliches Dankeschön.

Ehrensenatorenwagen

Nun aber los zum Fototermin am neuen Wagen der Ehrensenatoren des Vereins. Ein Schmuckstück in „rut un wiess“. Rechtzeitig fertig geworden! Von einem tollen Team in vielen Arbeitsstunden salonfähig gemacht.
Schon zu Beginn der Arbeiten zeigte sich, daß es mal eben nur mit einem neuen Anstrich nicht getan war. Aus alt mach neu ist halt sehr aufwendig. Aber geschafft. Danke an das Wagenbauteam.

Bevor es losgehen konnte, wurde die Zeit sinnvoll genutzt und die Wurfbeutel sowie die Kamellebehälter auf den Wagen befüllt.
Eine große Truppe in „rut un wiess“ stand nun abmarschbereit. Auch die Kleinsten freuten sich schon, daß es endlich losgehen sollte.

Zu Beginn hatte der Wettergott noch ein Einsehen und es blieb trocken. Aber mit Regenzeug ausgestattet trotzten wir später dem einsetzenden Regen. Einen geübten Karnevalisten bringt das nicht aus der Ruhe. Auch die Jecken am Straßenrand harrten aus. Petrus hatte dann doch noch ein Einsehen und wir konnten den Zug dann ohne Regen beenden.
Auch in diesem Jahr wurde eine Tradition fortgesetzt. Seit ein paar Jahren gibt es eine Kooperation der Troisdorfer Altstädter mit eine Grundschule, und zwar mit der Grundschule Schloßstraße.
Viele kleine blaue Krümelmonster hatten sichtlich Spaß.
So „infiziert“ man schon die Kleinen mit dem „Karnevalsvirus“.
Den Abschluß dieses Tages bildet traditionell das gemeinsame Schnitzelessen bei unserem Vereinsmitglied Günni Golle.
Der Rosenmontagszug in Köln ist noch ein weiteres „highlight“, das die Jecken gemeinsam genossen haben.
Die Session beenden wir dann mit dem Fischessen bei Thomas Schneider im Restaurant.
Vielen Dank an ALLE, die zum erfolgreichen Gelingen beigetragen haben.

Roswitha Rohm


Troisdorfer Altstädter
Pressemitteilung vom 28. Februar 2023, 12:35 h

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert