Branche mit hohen Umsätzen | NGG fordert Lohn-Plus für BeschäftigtePandemie lässt Appetit auf Süßwaren steigen: 20.100 Tonnen im Rhein-Sieg-Kreis Hunger auf Schokolade & Co. in
WeiterlesenKategorie: NGG
Zahl der Gäste im Rhein-Sieg-Kreis halbiert
Gewerkschaft fordert Öffnungsperspektive für Hotels und GaststättenEinbruch im Tourismus: Zahl der Gäste im Rhein-Sieg-Kreis halbiert Corona sorgt für Einbruch im heimischen Tourismus: Den Rhein-Sieg-Kreis haben
WeiterlesenGewerkschaft NGG fordert Mindest-Kurzarbeitergeld
Gewerkschaft NGG fordert Mindest-Kurzarbeitergeld Dramatische Lage im Gastgewerbe: Großteil der Beschäftigten im Rhein-Sieg-Kreis in Kurzarbeit Angesichts weiterhin geschlossener Restaurants, Cafés und Hotels im Rhein-Sieg-Kreis macht
WeiterlesenBetriebskantinen dürfen wieder öffnen
Gewerkschaft NGG begrüßt Beschluss der Landesregierung Rhein-Sieg-Kreis: Betriebskantinen dürfen wieder öffnen Grünes Licht für die Mittagspause in der Industrie: Im Rhein-Sieg-Kreis dürfen Betriebskantinen nach einem
Weiterlesen19 Prozent weniger Minijobs im Gastgewerbe
„450-Euro-Stellen nicht krisenfest“ | Kritik an höheren Verdienstgrenzen Rhein-Sieg-Kreis: 19 Prozent weniger Minijobs im Gastgewerbe Wenn die Pandemie den Job kostet: Im Zuge der Coronakrise
WeiterlesenSystemrelevante Ernährungsindustrie
4.000 Beschäftigte im Rhein-Sieg-Kreis sollen 2021 profitierenSystemrelevante Ernährungsindustrie: Gewerkschaft NGG fordert höhere Löhne Mehr Geld für die, die dafür sorgen, dass Lebensmittel nicht knapp werden:
WeiterlesenLockdown im Gastgewerbe
8.000 Beschäftigte im Rhein-Sieg-Kreis | NGG fordert SoforthilfeLockdown im Gastgewerbe: „Köchinnen und Kellner nicht im Regen stehen lassen“ Corona-Schutzschirm für Beschäftigte im Hotel- und Gaststättengewerbe
WeiterlesenKurzarbeit zur Weiterbildung nutzen
Bislang in ganz NRW nur 8.600 Beschäftigte gefördert Appell an Betriebe im Rhein-Sieg-Kreis: Kurzarbeit zur Weiterbildung nutzen Damit Kurzarbeit keine verlorene Zeit ist: Betriebe im
WeiterlesenGewerkschaft NGG: Tarifverträge mildern Folgen der Corona-Krise ab
Deutliche Einkommensunterschiede im Rhein-Sieg-Kreis Nach Tarif verdienen Beschäftigte im Schnitt 5,39 Euro mehr pro StundeGewerkschaft NGG: Tarifverträge mildern Folgen der Corona-Krise ab 5,39 Euro Verdienstunterschied
WeiterlesenNachwuchs-Betriebsräte gesucht
Ab jetzt Azubi-Vertreter wählbar | 9.200 Auszubildende im Rhein-Sieg-KreisNachwuchs-Betriebsräte gesucht Ab Oktober können sich Azubis und junge Beschäftigte im Rhein-Sieg-Kreis zu „Nachwuchs-Betriebsräten“ wählen lassen. Darauf
Weiterlesen