Buntglasfenster

Altes schmückt Neues
Buntglasfenster im neuen Verwaltungsgebäude

Wer das neue Bürogebäude von der Kölner Straße aus betritt, dem wird im Eingangsbereich ein altes Fenster auffallen. Vielleicht wird es dem ein oder anderen noch bekannt vorkommen.

Bei dem Fenster handelt es sich um ein Buntglasfenster des Künstlers Ernst Jansen-Winkeln, welches er 1962 für das Verwaltungsgebäude der Stadt Troisdorf (damals Rathaus) gegenüber der Burg Wissem schuf. Das Fenster war bis zur Renovierung des Gebäudes im Treppenhaus verbaut und ist 2 x 4,65 Meter groß.

v.l. Kulturamtsleiter Rainer Land, Vorsitzender des Heimat-und Geschichtsvereins Claus Crispeels, 1. Beigeordnete der Stadt Troisdorf Tanja Gaspers, Bürgermeister Alexander Biber, Vorstandsmitglied des Heimat- und Geschichtsvereins Norbert Königshausen vor dem Buntglasfenster

Das Glasgemälde stellt drei Schmiede dar, die auf einem Amboss Eisen bearbeiten: Ein Symbol für den damaligen Industriestandort Stadt Troisdorf. Ergänzend dazu sind am Rand kleine Darstellungen der Burg Wissem und des damaligen Verwaltungsgebäudes der Dynamit Nobel zu sehen, das Wappen der Gemeinde Troisdorf sowie das damals aktuelle Stadtwappen.

Nach dem Ausbau 2010 aufgrund der Bauarbeiten zur Errichtung des MUSITs gab es verschiedene Bemühungen, einen neuen Standort für das Fenster zu finden, welche aus unterschiedlichen Gründen nicht weiterverfolgt wurden. Nach erfolgreicher Restaurierung, die vom Heimat- und Geschichtsverein mit 5.000,00 € finanziell unterstützt wurde, hat das Fenster als weiteres Kunstwerk im öffentlichen Raum nun einen neuen Platz im Eingangsbereich des Verwaltungsgebäudes Kaiserstraße gefunden.


Stadt Troisdorf
Pressemitteilung Nr: 501-2022 vom 21. November 2022, 17:37 h

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert