ASEW

30 Jahre Innovation & Nachhaltigkeit
Stadtwerke Troisdorf und ihre erfolgreiche Kooperation mit der ASEW

(Troisdorf, 07.10.2024) Seit mittlerweile 30 Jahren sind die Stadtwerke Troisdorf Mitglied der Arbeitsgemeinschaft fĂŒr sparsame Energie- und Wasserverwendung (ASEW) im Verband kommunaler Unternehmen (VKU). Als Teil dieses Netzwerks von ĂŒber 380 deutschen Stadtwerken setzen sich die Stadtwerke Troisdorf fĂŒr eine nachhaltige Energienutzung und Ressourcenschonung ein. Schon 1994 waren die Ziele der ASEW von zentraler Bedeutung – heute sind sie aktueller denn je.

Seit nunmehr 30 Jahren engagieren sich die Stadtwerke Troisdorf im ASEW-Verbund und treiben gemeinschaftlich Innovationen und Nachhaltigkeit voran. Andrea Vogt, GeschĂ€ftsfĂŒhrerin der Stadtwerke Troisdorf, wurde nun im JubilĂ€umsjahr zur stellvertretenden Vorsitzenden des ASEW-Leitausschusses gewĂ€hlt.

Austausch und Zusammenarbeit fĂŒr eine nachhaltige Zukunft
Die Stadtwerke Troisdorf profitieren vom regelmĂ€ĂŸigen Austausch mit anderen Lokalversorgern und die Nutzung gemeinsamer Best Practices, schließlich entstehen im Verbund innovative und wirtschaftlich tragfĂ€hige Lösungen fĂŒr Energieeffizienz und erneuerbare Energien. Dabei sichern sich die Stadtwerke wertvolle Wettbewerbsvorteile und tragen aktiv zur Gestaltung einer zukunftsfĂ€higen Energiewirtschaft bei. „Bereits seit 2018 engagiere ich mich im ASEW-Leitausschuss, weil ich es wichtig finde, dass Stadtwerke sich in einer zunehmend dezentralen und nachhaltigen Energiewirtschaft zusammenschließen und gemeinsam Themen wie Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und erneuerbare Energien zukunftsweisend bespielen. Nur gemeinsam gelingt es uns, auch in einem hart umkĂ€mpften Markt erfolgreich zu bleiben und gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten“, erklĂ€rt Andrea Vogt, GeschĂ€ftsfĂŒhrerin der Stadtwerke Troisdorf, die im Juni zur stellvertretenden Vorsitzenden des ASEW-Leitausschusses gewĂ€hlt wurde, was ihr Engagement auf ein neues Level hebt.


Synergien nutzen, Ressourcen schonen
Durch die enge Kooperation in der ASEW können die Stadtwerke Troisdorf nicht nur technisches Wissen aufbauen und teilen, sondern auch Ressourcen und Kosten einsparen. So nehmen sie seit Anfang 2022 an der ASEW-Initiative „Klimaschutz“ teil, um gemeinsam mit anderen Stadtwerken Lösungen fĂŒr eine CO2-freie Wirtschaft im Rahmen der Energiewende zu entwickeln. Dies ist besonders wichtig fĂŒr Troisdorf, da die Stadt ĂŒber bedeutende Industriegebiete verfĂŒgt, die langfristig klimafreundlich gestaltet werden mĂŒssen. FĂŒr die BĂŒrgerinnen und BĂŒrger bedeutet das nicht nur einen wichtigen Beitrag fĂŒr eine nachhaltigere Stadtentwicklung, sondern auch eine zukunftssichere regionale Wirtschaft. Zudem haben sich die Stadtwerke Troisdorf Anfang des Jahres einer ASEW-Arbeitsgruppe angeschlossen, die sich mit den neuen gesetzlichen Anforderungen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung beschĂ€ftigt. Hier wird an einer Branchenlösung gearbeitet, damit nicht jedes Unternehmen individuelle Konzepte entwickeln muss. Diese Zusammenarbeit entlastet die Stadtwerke und sorgt fĂŒr eine effizientere Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben, wovon letztlich auch die Kunden profitieren.

FĂŒr die Stadtwerke Troisdorf ist klar: Der Blick ĂŒber den Tellerrand und das gemeinschaftliche Handeln im Sinne der Energiewende sind wichtiger denn je. Das 30-jĂ€hrige JubilĂ€um in der ASEW ist ein Beleg dafĂŒr, dass nachhaltiges Engagement FrĂŒchte trĂ€gt – und auch in Zukunft eine entscheidende Rolle spielen wird.


Stadtwerke Troisdorf GmbH
Pressemitteilung vom 07. Oktober 2024, 16:16 h

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert