Jahresbericht des Rhein-Sieg-Kreises:
244 neue Anglerinnen und Angler
Rhein-Sieg-Kreis (db) – 244 neue Anglerinnen und Angler gibt es seit 2022 im Rhein-Sieg-Kreis. Sie alle absolvierten im Mai und im November/Dezember vergangenen Jahres im Siegburger Feuerwehrhaus erfolgreich ihre Prüfung. Dazu angetreten waren 261 Personen. Wer durchgefallen ist, kann die Prüfung aber wiederholen.
„Mit 261 Prüflingen sind wir jetzt in etwa wieder auf dem Niveau vor dem Rekordjahr 2021“, sagt der Leiter der Unteren Fischereibehörde des Rhein-Sieg-Kreises, Werner Erdmann. „2021 traten im Rhein-Sieg-Kreis 462 Personen zur Prüfung an.“
2018 nahmen 278 Personen teil, 2019 waren es 336 und 2020 absolvierten 211 Interessierte die Fischerprüfung. „In 2021 kamen viele Prüflinge von außerhalb des Rhein-Sieg-Kreises, da die für sie zuständigen Fischereibehörden wegen der Pandemie keine oder nur eine Prüfung angeboten hatten; bei uns konnten sie mit einer Ausnahmegenehmigung teilnehmen“, so Werner Erdmann.
Wer tatsächlich angeln gehen möchte, braucht noch einen Angelschein. Diesen können Interessierte im Rathaus ihres Wohnortes für ein oder für fünf Jahre kostenpflichtig erwerben.
An der Fischerprüfung können auch schon Jugendliche ab 13 Jahren teilnehmen; sie erhalten den Angelschein aber erst zum 14. Geburtstag ausgehändigt.
Medieninformationen | Rhein-Sieg-Kreis
Pressemitteilung Nr. 029 vom 31. Januar 2023, 08:05 h