Zusammenarbeit ist ihm wichtig:
Andreas Grünhage leitet das Kreissozialamt
Rhein-Sieg-Kreis (an) – „Wichtig ist mir die Zusammenarbeit. Das gilt für Wohlfahrtsverbände und sonstige Träger von Einrichtungen, für das Jobcenter wie auch für die Städte und Gemeinden und natürlich auch für die Politik im Kreis“, sagt Andreas Grünhage. „Von einem Austausch und Miteinander profitieren am Ende auch die Bürgerinnen und Bürger, für die so viele Menschen Tag für Tag tätig sind.“

Rhein-Sieg-Kreis
Der neue Leiter des Sozialamtes des Rhein-Sieg-Kreises folgt auf Stephan Liermann, der Ende Oktober in den Ruhestand gegangen ist. Das Kreissozialamt unterstützt mit seinen vielfältigen Leistungen Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen und Altersphasen. Es gewährt beispielsweise Pflegeleistungen oder Teilhabeleistungen, ist Betreuungsbehörde und für die Heimaufsicht zuständig. Eine Besonderheit gibt es: Der Rhein-Sieg-Kreis unterhält als einziger Landkreis in NRW ein Frauenhaus. „Aktuell bin ich dabei, die vielfältigen Aufgaben und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Amt kennenzulernen,“ so Grünhage.
Grünhage wurde in Moers geboren, wuchs in Niederkassel auf und studierte Jura in Bonn, Vilnius/Litauen und Hamburg. Sein Rechtsreferendariat absolvierte er in Bonn. Anschließend arbeitete der 42-Jährige als wissenschaftlicher Mitarbeiter in verschiedenen Abgeordnetenbüros im NRW-Landtag in Düsseldorf. 2017 kam er als persönlicher Referent von Landrat Sebastian Schuster in die Kreisverwaltung und leitete zuletzt das Referat des Landrates, in dem das Landratsbüro und das Kreistagsbüro untergebracht ist.
Diese Erfahrungen will Andreas Grünhage als neuer Amtsleiter nutzen: „Aufgrund meiner bisherigen Tätigkeit ist mir die Wichtigkeit, verschiedene Aufgaben mit den Städten und Gemeinden abzustimmen und zu koordinieren, besonders bewusst“, sagt er. „Auch hier ist Zusammenarbeit gefragt!“
Medieninformationen | Rhein-Sieg-Kreis
Pressemitteilung Nr. 620 vom 12. Dezember 2022, 11:29 h